TUD-Architekturstudenten entwerfen Space-Hotel
Was vor kurzem noch Vision war und mit dem ersten privaten Touristen der Internationalen Raumstation, Denis Tito, Premiere feierte, soll bald für viele Menschen Realität werden: Urlaub im All. In viermonatiger Arbeit haben 50 Architektur-Studenten der TU Darmstadt im diesjährigen Sommersemester Weltraumhotels entworfen. Anlass ist ein von der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) - ausgeschriebener Studentenwettbewerb. Die Arbeiten wurden interdisziplinär von verschiedenen Fachbereichen der TU Darmstadt sowie von Ingenieuren der Luft- und Raumfahrttechnik betreut.
Die Wettbewerbsaufgabe sah vor, ein Hotel in der Erdumlaufbahn für 300 Menschen zu entwerfen. Neben den schwierigen technischen Randbedingungen bestand die große Herausforderung darin, neue Raumkonzepte aufgrund der Bedingungen der Schwerelosigkeit zu schaffen und für die Hotelgäste neue Erlebnisräume zu eröffnen. Mit über 20 eingereichten Entwürfen bietet sich jetzt eine noch nie dagewesene Vielfalt an Ideen für Weltraumhotels.
Am Donnerstag, den 12. Juli 2001 von 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr haben Vertreter der Medien die Gelegenheit, die Arbeiten zu besichtigen und mit den Studierenden bzw. Betreuern der Arbeiten zu sprechen. Ort: TUD-Fachbereich Architektur, El-Lissitzky-Straße 1, Fachgebiet Plastisches Gestalten, Modelliersaal Raum Nr. 40 - 44 im Erdgeschoss.
Alle Entwürfe werden im September dieses Jahres von einer Fachjury, bestehend aus Architekten, Astronauten und weiteren Raumfahrtexperten, bewertet und anschließend in einer Ausstellung präsentiert. Die Preisverleihung und Eröffnung der Wanderausstellung wird am 19. September 2001 anlässlich des deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses in Hamburg stattfinden. Die Ausstellung wird in Form eines Kataloges dokumentiert und von der HPE Unternehmensgruppe in Hamburg unterstützt.
Für alle aktuellen Informationen und als Datenplattform ist eine Webseite eingerichtet worden. Bitte informieren Sie sich unter: www.spacehotel.org
Kontakt:
Informationen TUD: Oliver Witan
Mobil: 0173/3417560
Informationen DGLR: Jana Deckert
Mobil: 0160/52 54 999
E-mail: presse@dglr-bremen.de
WWW: www-spacehotel.org
_______________________________________________________________________________________
Um Exemplare bei Veröffentlichung wird gebeten.
S.G., 9.7.2001
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).