idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2010 08:39

Rostocker Studentin Cristina Gómez Godoy gewann Internationalen Musikwettbewerb in Markneukirchen

Angelika Thönes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik und Theater Rostock

    Die Rostocker Studentin Cristina Gómez Godoy (20 Jahre) hat als jüngste von 77 Teilnehmerin beim 45. Internationalen Musikwettbewerb in Markneukirchen einen zweiten Preis errungen. Ebenfalls einen zweiten Preis erhielt der ARD-Preisträger von 2007 Ivan Podyomov (Konservatorium in Genf). Der erste Preis wurde nicht vergeben. Den 3. Preis erhielt Thomas Hecker, Solo-Oboist des Deutschen Sinfonieorchesters Berlin.

    Am Donnerstag, dem 13. Mai 2010, fand das Finale in der Musikhalle Markneukirchen statt. Nach drei hartumkämpften Auswahlprüfungen lieferte sich Cristina Gomez Godoy mit den drei weiteren Finalisten ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die begehrten Platzierungen. Im Abschlusskonzert spielte sie das Oboenkonzert von Richard Strauss mit der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter Leitung ihres Chefdirigenten Jiri Malát, das vom MDR live mitgeschnitten wurde.

    Cristina Gómez Godoy wurde 1990 in Linares in Spanien geboren und studierte an den Konservatorien in Jaen und Sevilla. Anschließend nahm sie ihr Studium bei Prof. Gregor Witt an der Hochschule für Musik und Theater Rostock auf. Sie spielte bereits im World Orchestra of Jeunesses Musicales und in verschiedenen spanischen Orchestern. 2005 erhielt sie den dritten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb im spanischen Badajoz. Gegenwärtig ist sie Solo-Oboistin der Real Orquestra Sinfónica de Sevilla und Mitglied im West Eastern Divan Orchestra.


    Bilder

    Cristina Gómez Godoy
    Cristina Gómez Godoy


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Musik / Theater
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Cristina Gómez Godoy


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).