idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2010 10:48

Erster berufsbegleitender Master-Studiengang für Familienunternehmer in Europa startet an der Zeppelin Universität

Rainer Böhme Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zeppelin University

    Die Zeppelin Universität (ZU) Friedrichshafen bietet ab Herbstsemester 2010 den ersten und einzigen berufsbegleitenden, universitären Masterstudiengang für Nachfolger und Fremdgeschäftsführer von Familienunternehmen in Europa an.

    Mit dem neuen Studiengang „Executive Master of Arts for Family Entrepreneurship (eMA FESH)“ schließt die ZU eine seit langem existierende Lücke im Bildungsangebot des deutschen Hochschulbereichs. Der Masterstudiengang richtet sich an bereits ausgebildete Betriebswirte wie auch an Studierende mit einer nicht-betriebswirtschaftlich ersten universitären Ausbildung. So kann auch der Maschinenbauingenieur oder Kunstwissenschaftler sich die nötigen Kompetenzen für die Führung seines Familienunternehmens aneignen.

    Das Studium startet erstmals im Oktober 2010 und erstreckt sich über 18 Monate. Dozenten sind renommierte Wissenschaftler mit der Spezialisierung auf Familien-unternehmertum aus dem In- und Ausland und erfahrene Praktiker. Das insgesamt zwölf Präsenzwochen umfassende Programm beinhaltet unter anderem die Bereiche Governance, Finanzierung und Strategie von Familienunternehmen, Führungskompetenz, Marketing, Innovationsmanagement und Familienunternehmen auf globalen Märkten. Sowohl forschungsorientiert als auch stark anwendungsorientiert werden die Inhalte den Studierenden vermittelt, die neben den Präsenzzeiten in Friedrichshafen studiumsbegleitend eine Praxis-Projektarbeit im „eigenen“ Familienunternehmen erarbeiten. Zudem findet eine zweiwöchige internationale Sommerakademie mit Besuchen bei Familienunternehmen im Ausland statt: Brasilien, China oder Indien stehen den Studierenden zur Wahl.

    „Wir veranstalten hier kein Wochenendseminar, sondern ein vollwertiges Masterstudium, das beispielsweise auch zu einer anschließenden Promotion befähigt“, stellt Tim Göbel, Vizepräsident und verantwortlich für die Studiengangsentwicklung, fest. Die Investition für das Programm beträgt 24.900 Euro und schließt mit dem Abschluss „Master of Arts for Family Entrepreneurship“ ab.

    Hintergrund für den Studiengang:

    Die Welt der Familienunternehmen funktioniert anders als die der großen kapitalmarktorientierten Konzerne. Langfristige Entscheidungen sind häufig nicht ausschließlich zahlengetrieben, die Haltung der oftmals traditionsreichen Unternehmen ist geprägt von Weitsicht und Nachhaltigkeit. Schließlich gilt es Werte zu erhalten, zu entwickeln und an die folgende Familiengeneration weiterzugeben. Familienunternehmertum ist eine Lebensaufgabe. Im Zentrum des Studiengangs steht folglich die Frage der strategischen Nachhaltigkeit, da die Herausforderungen für Familienunternehmen vielschichtig sind: Die Frage der Family Governance - von Familienverfassungen bis hin zu Nachfolgeregelungen - muss heute im Mittelpunkt der strategischen Überlegungen von Familienunternehmen stehen. Damit eng verzahnt sind Fragen der Organisationsentwicklung sowie der Führung und der Unternehmenskultur. Die Themen Recht, Steuern, Controlling, Finanzierung, Kapitalmarktfähigkeit und Risikomanagement stellen Basiskompetenzen dar, die jeder Familienunternehmer beherrschen muss und die im neuen ZU-Studiengang „Executive Master of Arts for Family Entrepreneurship (eMA FESH)“ vermittelt werden.

    Weitere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten unter http://www.zeppelin-university.de/emafesh

    Rahmendaten des Studiengangs:

    Zielgruppe: (Potenzielle) Nachfolger aus dem Familienunternehmen sowie (potenzielle) Fremdmanager
    Inhaltliche Module:
    Die Governance von Familienunternehmen
    Die Finanzierung von Familienunternehmen
    Die Strategie von Familienunternehmen
    Das Personalmanagement für Familienunternehmen
    Das Marketing für Familienunternehmen
    Das Innovationsmanagement für Familienunternehmen
    Die Nachhaltigkeit von Familienunternehmen
    Das Familienunternehmen und seine Umwelt
    Das Familienunternehmen auf globalen Märkten (plus Methoden wissenschaftlichen Arbeitens)
    Zweiwöchige Internationale Sommerakademie (Brasilien, China oder Indien)
    Die aktuellen Fragestellungen für Familienunternehmen
    Master-Kolloquium
    Praxis-Projektarbeit:
    Wissenschaftlich betreute Projektarbeit über 12 Monate im Unternehmen
    Zeitliche Daten: 18 Monate, mit 12 Präsenzwochen an der Professional School der ZU
    Studiengebühren: 24.900 €
    Studiengebührenfinanzierung:
    über Sparkasse Bodensee sowie zwei Stipendien (EQUA Stiftung und Weissman Institut)
    Dozenten: Professoren mit der Spezialisierung auf Familienunternehmen aus dem In- und Ausland sowie erfahrene Praktiker
    Enthaltene Leistungen:
    | Lehrveranstaltungen
    | Tagesverpflegung in den Präsenzzeiten in Friedrichshafen durch die Universitätsmensa
    | Nutzung aller Hochschuleinrichtungen (Bibliothek, Mensa, W-LAN-Netz incl. Einrichtung
    einer E-Mail Adresse, Aushändigung einer elektronischen Zugangskarte)
    | Nutzung von elektronischen Fachdatenbanken, Zeitschriften und Intranet-Zugang
    | Sämtliche Gebühren: Immatrikulationsgebühr, Prüfungsgebühren (ohne Sprachtests), Ge-
    bühren für allg. Bescheinigungen (Immatrikulations-, Exmatrikulations- und Studienbescheinigungen)
    | Transcripts of Records, sämtliche Abschlussunterlagen
    | Mitgliedschaft im Sportverein VfB Friedrichshafen und in der StudentLounge
    | Möglichkeit der Mitwirkung und des Besuchs aller Kulturangebote der Universität wie z.B. 

    der Uni-Chor, das Uni-Orchester, Theatergruppe, Bürgeruni, etc.
    | Studiengangberatung durch Leiter Professional School
    | Course Catalogue, Infomaterial
    | Nutzung von Studierendenarbeitsplätzen (incl. PC mit Internetzugang)
    | Zugang zum Außengelände mit eigenem Strand und Sportfeld
    | Reiseplanung für Sommerakademie Dozierende: Renommierte Wissenschaftler mit der
    Spezialisierung auf Familienunternehmen aus dem In- und Ausland sowie erfahrene Praktiker
    Abschluss: Executive Master of Arts for Family Entrepreneurship

    Kontakt:
    Megerle, Marcel
 | Projektleiter Executive Master for Family Entrepreneurship
| Tel. +49 7541 6009-1106 | Fax +49 7541 6009-1199 | E-Mail: marcel.megerle@zeppelin-university.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).