idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2010 12:58

200 Jahre Henschel in Kassel: Historisches Kolloquium zur Industriegeschichte Nordhessens

Christine Mandel Abt. Kommunikation und Internationales
Universität Kassel

    Kassel. Mit einem unternehmenshistorischen Kolloquium zum Thema „200 Jahre Henschel in Kassel" werden am 29. und 30. Juni die Entwicklung und die Bedeutung des legendären Fahrzeug- und Lokomotivherstellers beleuchtet.

    Während am ersten Tag der öffentlichen Veranstaltung der aktuelle Forschungsstand präsentiert wird, wollen die Veranstalter, Prof. Dr. Richard Vahrenkamp, Universität Kassel, und Ao. Univ.-Prof. Dr. Jürgen Nautz, Universität Wien, am zweiten Tag Impulse für die Fortführung und Weiterentwicklung der Forschungen in einem Werkstattgespräch diskutieren. Dabei geht es u. a. um die Erschließung des umfangreichen Familienarchivs und neuerer Forschungskonzepte.

    Der Ingenieur Carl Anton Henschel gründete 1810 mit „Henschel & Sohn" ein Lokomotiv- und Maschinenbauunternehmen, das lange Zeit Weltmarktführer war und die nordhessische Region als innovativen Industriestandort umfassend prägte. Die Universität Kassel hat ihren Hauptcampus am Holländischen Platz auf dem historischen Gelände der Henschelwerke errichtet und bezieht sich in ihrer Architektur explizit noch heute auf das Industrieunter-nehmen.

    Eine Podiumsdiskussion im Rahmen des Kolloquiums am 29. Juni ab 17:30 Uhr wird die Perspektiven Nordhessens als innovative Wachstumsregion zwischen Traditionen und Moderne thematisieren. Teilnehmer sind Jürgen Nautz, Michael Habacker, Habacker Holding GmbH & Co.KG, Düsseldorf und Claus-Peter Müller-von der Grün, Frankfurter Allgemeine Zeitung. Ort: Universität Kassel, Gießhaus, Mönchebergstraße 5. Anmeldungen zum Kolloquium werden erbeten bei Frau Quanz, Tel. (0561) 804 3058, Fax 804 3027, E-Mail: quanz@wirtschaft.uni-kassel.de.

    Start in den Henschelsommer 2010 in Kassel
    Die Gründung der Firma Henschel vor 200 Jahren und ihre herausragende Bedeutung für Stadt und Region werden auch am 28. Juni in einem Festakt mit geladenen Gästen im Mittelpunkt stehen. Mit dem Festakt, zu dem die Universität Kassel in Kooperation mit der „Interessengemeinschaft Henschelsommer 2010" ins historische Gießhaus einlädt, wird der offizielle Start für eine Veranstaltungsreihe gegeben. Nach Grußworten der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, des Präsidenten der Universität Kassel, Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, des Urenkels von Sophie und Carl Anton Oscar Henschel, Werner P. Henschel, und Dipl.-Ing. Steffen Riepe, Bombardier Transportation GmbH, als Sprecher eines Henschel-Nachfolge-Unternehmens und Alumnus der Kasseler Uni, folgt der Festvortrag: Auf historischem Boden und im lebendigen Umfeld der innovativen Forschungs- und Lernatmosphäre der Kasseler Hochschule wird Dr. Nautz in seiner Festrede mit dem Titel „1810-2010: 200 Jahre Henschel in Kassel - 200 Jahre Hochtechnologie aus Nordhessen" auf die wechselvolle Firmengeschichte eingehen. Der Festakt wird vom Henschel-Chor 1898 e.V. musikalisch umrahmt.

    Öffentliche Führung
    Am 28. Juni ab 16 Uhr wird Heinz Schmidt, Mitglied der Freunde des Stadtmuseums und ehemaliger Henschelaner, eine historische Führung über das frühere Firmengelände anbieten. Treffpunk: Gießhaus, Mönchebergstraße 5, Eintritt frei.

    p
    3.231 Zeichen

    Info
    Für das Kolloquium
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Jürgen Nautz
    e-mail juergen.nautz@univie.ac.at
    Universität Wien
    Institut für Volkswirtschaftslehre
    Hohenstaufengasse 9
    A-1010 Wien

    Privat:
    tel (0 56 09) 80 86 82
    mobil (01 51) 20 77 29 06
    Am Kammerberg 76
    D-34292 Ahnatal

    Für den Festakt
    Annette Ulbricht M.A.
    tel (0561) 804 2474
    fax (0561) 804 7216
    e-mail ulbricht@uni-kassel.de
    Universität Kassel
    Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Mönchebergstraße 19
    D-34109 Kassel


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm Kolloquium: 200 Jahre Henschel in Kassel

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).