Für seine Verdienste auf dem Gebiet der molekulargenetischen Diagnostik an einzelnen Zellen hat PD Dr. Marc W. Sütterlin, Oberarzt an der Frauenklinik der Universität Würzburg, den mit 20.000 Mark dotierten Dr. Geisenhofer-Forschungspreis 2001 erhalten.
Wie es in der Laudatio heißt, hätten es die Arbeiten von Dr. Sütterlin erstmals ermöglicht, an einzelnen embryonalen oder fetalen Zellen zuverlässig zu erkennen, ob die Veranlagung für eine vererbbare Augenkrebserkrankung vorliegt. Bei der Erkrankung handelt es sich um das erbliche Retinoblastom, einen bösartigen Netzhauttumor, der vor allem bei Kindern auftritt und der häufig Metastasen in den Knochen bildet.
Außerdem habe Dr. Sütterlin einen vorbildlichen Sicherheitsstandard bei der Einzelzelldiagnostik autosomal dominant vererbter Erkrankungen etabliert. Der Würzburger Mediziner erhielt die Auszeichnung im Juni in Wien bei der gemeinsamen Jahrestagung der Bayerischen und der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Vergeben wird der Geisenhofer-Preis jährlich von der Geisenhofer-Stiftung (München) und der Bayerischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Er kommt für Fortschritte in der Frauenheilkunde in Frage, deren Nutzen wissenschaftlich erwiesen ist und die im klinischen Alltag Anwendung finden können.
Weitere Informationen: PD Dr. Marc Sütterlin, T (0931) 201-3663, Fax (0931) 201-3406, E-Mail:
m.suetterlin@mail.uni-wuerzburg.de
Preisgekrönt: Marc Sütterlin
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).