idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.07.2001 07:53

Aggression und Gewalt

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Eine Arzt-Lehrer-Tagung zum Thema "Aggression und Gewalt" bietet die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Hartmannbund an. Als Teilnehmer werden rund 120 Ärzte, Psychologen und Lehrer erwartet.

    Die kostenfreie Tagung findet am Samstag, 14. Juli, im Hörsaal der Nervenklinik der Universität in der Füchsleinstraße 15 statt. Sie beginnt um 9.30 Uhr mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Hartmannbundes (Bezirksverein Unterfranken), Dr. Klaus-Peter Müller. Anschließend wird Prof. Dr. Andreas Warnke, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, einen Einführungsvortrag über medizinisch-psychiatrische Aspekte von Aggression und Gewalt halten.

    Im Anschluss wird über psycho- und pharmakotherapeutische Ansätze und Möglichkeiten bei Gewalt und aggressivem Verhalten referiert. Im Sinne eines Streitschlichterprogrammes erörtert die Konrektorin R. Schäfer die rechtlichen Aspekte (Jugendhilfe). Die Tagung endet gegen 13.30 Uhr.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Andreas Warnke, T (0931) 201-7800, Fax (0931) 201-7804, E-Mail:
    warnke@nervenklinik.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).