idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.07.2001 08:44

Baden-Württemberger Hochschulen entscheiden sich für HIS-Software

Dr. Jürgen Ederleh Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Im Rahmen der Einführung Neuer Steuerungsinstrumente in der Landesverwaltung Baden-Württemberg hat sich der überwiegende Teil der baden-württembergischen Hochschulen für den Einsatz der Kosten- und Leistungsrechnungssoftware von HIS entschieden. Der Vertrag über die Einführung der HIS-Software wurde am 09.07.2001 vom Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Herrn Prof. Dr. Peter Frankenberg, und dem Geschäftsführer der HIS GmbH, Herrn Dr. Jürgen Ederleh, geschlossen. Der Vertrag sieht vor, dass HIS seine Software den Hochschulen verfügbar macht und Einführungsunterstützung gewährt.

    Nach Nordrhein-Westfalen ist Baden-Württemberg somit das zweite große Flächenland, das im Hochschulbereich überwiegend auf die HIS-Software zur Kosten- und Leistungsrechnung setzt: Nachdem in der überwiegenden Zahl der Hochschulen ohnehin im Verwaltungsbereich Softwaresysteme von HIS die Regel sind, bedeutet der Einsatz der Kosten- und Leistungsrechnungssoftware (HISCOB-GX) den logischen Schritt zum Aufbau umfassender Controllingsysteme im Hochschulbereich (auf Hochschulebene gleichermaßen wie auf Landesebene).

    HIS-seitige Vereinbarungen für den Einsatz der HIS-Software in weiteren Bundesländern liegen vor (Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg) bzw. sind in Vorbereitung (Sachsen).

    Nähere Informationen:
    Dr. Jürgen Ederleh, HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover,
    Tel. (0511) 1220-244, E-Mail: ederleh@his.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).