Die Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH (Direktor: Professor Dr. C. F. Gethmann) stellt die neuesten Entwicklungen ihrer Arbeit vor und berichtet im Speziellen von dem Projekt "Robotik. Optionen der Ersetzbarkeit des Menschen".
Einladung zum Pressegespräch am 12.7.2001
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt Sie herzlich zu einem Pressegespräch ein.
Professor Dr. Gethmann möchte Ihnen am
Donnerstag, 12. Juli 2001, um 19.00 Uhr
in den Räumen der Europäischen Akademie,
Wilhelmstraße 56, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
die neuesten Entwicklungen in der Arbeit der Europäischen Akademie vorstellen und Sie zu einem anschließenden Essen in unserem Haus einladen. Besonders hervorheben möchten wir das kurz vor Abschluss stehende Projekt zum Thema
Robotik.
Optionen der Ersetzbarkeit des Menschen.
Anschließend bietet sich die Gelegenheit zu Fragen und Diskussion.
Ihre Ansprechpartner werden sein:
Professor Dr. Carl Friedrich Gethmann, Direktor der Europäischen Akademie GmbH
Dr. Michael Decker, Projektleiter an der Europäischen Akademie GmbH
Friederike Wütscher, Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit, Europäische Akademie GmbH
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an dem Gespräch teilnehmen können.
Kontakt:
Europäische Akademie GmbH
Friederike Wütscher
Wilhelmstraße 56
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel. (02641) 973-313 Fax (02641) 973-320
E-Mail: europaeische-akademie@dlr.de
Internet www.europaeische-akademie-aw.de
http://www.europaeische-akademie-aw.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Politik, Recht
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).