idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.07.2001 16:34

Gründungsphase vor dem Abschluss

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Wahl des ersten Präsidenten der Universität Erfurt

    Mit der morgigen Wahl des ersten Präsidenten der Universität Erfurt durch den Erweiterten Senat geht die Gründungsphase der Universität Erfurt zu Ende. Das Kuratorium hat nach Sichtung der eingegangenen Bewerbungen den Gründungspräsidenten Dr. Wolfgang Bergsdorf als alleinigen Kandidaten für das Präsidentenamt vorgeschlagen.
    In der vergangenen Woche fand bereits die Wahl der Dekane der drei Fakultäten statt. Auf Vorschlag des Gründungspräsidenten wurden Prof. Dr. Gunther Mai (Philosophische Fakultät), Prof. Dr. Jürgen Backhaus (Staatswissenschaftliche Fakultät) und Prof. Dr. Detlev Leutner (Erziehungswissenschaftliche Fakultät) jeweils einstimmig durch ihre Fakultätsräte gewählt. Die Präsidentenwahl nimmt der Erweiterte Senat (Senat und Fakultätsvertreter) vor.
    Bei seinem Amtsantritt Anfang 2000 habe er eine weitgehend "virtuelle Universität" vorgefunden, deren erste Studenten gerade immatrikuliert waren, so der Gründungspräsident. Nachdem nunmehr die ersten vier Semester absolviert seien, könne eine erste positive Zwischenbilanz gezogen werden. "Die Integration der Pädagogischen Hochschule ist vollzogen, die Aufnahme des Lehrbetriebes an der Staatswissenschaftlichen Fakultät fahrplanmäßig erfolgt und die Grundordnung sowie die Studienordnungen sind verabschiedet", so Bergsdorf. Die Universitätsbibliothek sei eröffnet worden und auch der Umzug der Amploniana-Bibliothek auf den Weg gebracht. Der Stadtrat werde voraussichtlich im August abschließend darüber entscheiden. Auch die offiziellen Verhandlungen über die Integration der Theologischen Fakultät würden in Kürze aufgenommen. In den letzten zwei Jahren sei die Universität in der Landeshauptstadt zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit getreten. Die Ringvorlesungen, der erste Sommernachtsball der Universität, die Erfurter Herbstlese oder die neue Reihe der Universitätslesungen mit dem MDR würden von der Erfurter Bevölkerung sehr gut angenommen. In den nächsten Jahren wolle man das Ansehen der Erfurter Universität auch bundesweit und international verbreitern. "Erfurt ist unverändert der erste ernstzunehmende Versuch in Deutschland, die Studienreform mit dem Ziel einer Studienzeitverkürzung anzugehen" so Gründungspräsident Bergsdorf.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).