idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2001 12:54

Tutorenprogramm auch mit Teilnehmern aus Russland erfolgreich abgeschlossen

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

    (Berlin, 12. Juli 2001) Das Deutsche Studentenwerk (DSW) zog heute in seinem Abschlussseminar mit 58 Tutorinnen und Tutoren aus fünf Nationen eine positive Bilanz. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr der Teilnehmerkreis um russische Hochschulabsolventen aus Kaliningrad ergänzt. Neben russischen Tutoren nahmen amerikanische, französische, polnische und tschechische Hochschulabsolventen an dem Programm teil.

    Das seit 1992 durchgeführte Tutorenprogramm wird mit großzügiger Unterstützung der Robert Bosch Stiftung gefördert und vom DSW organisatorisch betreut.

    "Mit dem Tutorenprogramm, das insbesondere der Völkerverständigung und dem interkulturellen Dialog dient, vermitteln die Tutoren in Deutschland Sprache und Kultur ihres Heimatlandes," sagte der Generalsekretär des DSW, Dieter Schäferbarthold, zum Abschluss des Seminars. "Gleichzeitig haben sie aber auch Geschichte, Lebensweise und Kultur der Bundesrepublik Deutschland kennen gelernt und können diese Erfahrungen nun als Multiplikatoren in ihren Ländern weitergeben," so Schäferbarthold.

    Die Tutoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen arbeiteten im Rahmen des Austauschprogramms nicht nur an Hochschulen, sondern auch in Schulen und kulturellen Einrichtungen. Während ihres Aufenthalts lebten sie in Studentenwohnheimen, um ihnen den ersten Kontakt zu deutschen Studierenden zu erleichtern und die Integration im Gastland zu fördern.
    Aufgrund des Erfolgs der Pilotphase mit russischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wird ihr Anteil im kommenden Programmjahr auf zehn Personen erhöht.

    Der Geschäftsführer der Robert Bosch Stiftung, Dr. Ulrich Bopp, wies in seinem abschließenden Grußwort noch einmal auf die Bedeutung dieses Programms hin. "Insbesondere im Zuge der anstehenden Osterweiterung der Europäischen Union trägt das Tutorenprogramm entscheidend dazu bei, das Verständnis für andere Kulturen zu fördern und Vorurteile abzubauen," so Bopp.


    Weitere Informationen:

    http://www.studentenwerke.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).