idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2010 09:57

Universität Greifswald öffnet ihre Türen für Kinder und Jugendliche

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Wie entstehen aus einer Blutspende Medikamente? Wie kamen die Römer ins Internet? Das sind nur zwei Fragen, auf die die vierte Greifswalder Kinder- und Jugend-Uni am 27. und 28. Mai 2010 Antworten gibt. Insgesamt werden rund 25 Vorlesungen, Erlebnis- und Informationsveranstaltungen angeboten.

    Die Kinder- und Jugend-Uni richtet sich an Schüler von der Grundschule bis zum Gymnasium. Speziell für Studieninteressierte gibt es Beratungsangebote einzelner Fachbereiche. Die kostenlosen Veranstaltungen leben vom Engagement der Lehrenden, der Universitätsmitarbeiter und eines Teams studentischer Mitarbeiter der Presse- und Informationsstelle der Universität.

    Die Angebote der Kinder- und Jugend-Uni stoßen in der Region auf ein breites Interesse. Bereits jetzt liegen für beide Tage insgesamt 700 Anmeldungen vor. So sind inzwischen einige Veranstaltungen leider bereits ausgebucht. Vor Ort können sich Interessierte jedoch noch informieren, in welchen Veranstaltungen noch freie Plätze vorhanden sind. Das Team der Presse- und Informationsstelle weist gern den Weg zu den verschiedenen Vorlesungsorten. Die jungen Leute sind Studierende der Universität Greifswald und tragen auffällige Shirts mit der Aufschrift „Frag mich“.

    Wie bereits im vergangenen Jahr wurde das Angebot aufgliedert. So sind am ersten Tag der Kinder- und Jugend-Uni vor allem die Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 und am zweiten Tag die Schüler ab Klasse 5 eingeladen. Die Vorlesenden können sich so besser auf das Alter ihrer Gasthörer einstellen.
    Ein Beispiel dafür ist das Angebot zum Thema Klimawandel. Mitarbeiter der Neuen Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern bieten am 27. Mai eine Veranstaltung mit dem Thema „Warum wird es auf der Erde wärmer? Was können wir dagegen tun?“ an. Kinder im Grundschulalter können sich auf spielerische Art mit verschiedenen Aspekten des Klimawandels beschäftigen. Am 28. Mai heißt das Thema der Verbraucherzentrale dann „Internationale Konferenz zur klimafreundlichen Mobilität.“ Mit jungen Leuten wird während der Veranstaltung ein Planspiel durchgeführt, bei dem unterschiedliche Sichtweisen auf den Klimawandel durchgespielt werden. Sowohl am 27. Mai als auch am 28. Mai gibt es in den Nachmittagsveranstaltungen der Verbraucherzentrale noch freie Plätze. Die Vormittagsveranstaltungen sind ausgebucht.

    Die Kinder- und Jugend-Uni Greifswald lebt nicht zuletzt vom Engagement der Lehrenden der Universität Greifswald, die sich bereit erklären, Vorlesungen und praktische Übungen anzubieten. So hält Prof. Dr. Andreas Greinacher am 28. Mai um 10:00 Uhr im Institut für Biochemie eine Vorlesung zum Thema „Wie Gesunde kranken Menschen helfen können. Wie aus einer Blutspende Medikamente entstehen“. Und der Biologe Dr. Volker Miske stellt am 27. Mai in Hörsaal 5 in der Rubenowstraße „Geheimnisse der Tiefsee“ vor.

    Speziell für Studieninteressierte werden in diesem Jahr erstmals auch Informationsveranstaltungen und Fachberatungen angeboten. So stellen unter anderem Germanisten, Slawisten, Skandinavisten und Zahnmediziner ihre Fächer vor.

    Vielen Dank auch an die Partner der Kinder- und Jugend-Uni. Dazu gehören die Kinder- und Jugendzeitschrift GEOlino, das Studentenwerk Greifswald und die Firma Getränkeland, die Erfrischungsgetränke bereitstellt. Auch der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) sowie der Fremdenverkehrsverein Greifswald unterstützen die Kinder- und Jugend-Uni.

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Jan Meßerschmidt
    Leiter der Presse- und Informationsstelle
    Domstraße 11, 17487 Greifswald
    Telefon 03834 86-1150
    Telefax 03834 86-1151
    Mobil 0170 5669683
    pressestelle@uni-greifswald.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kinder-jugend-uni.wissen-lockt.de – Kinder- und Jugend-Uni 2010
    http://www.uni-greifswald.de/fileadmin/mp/1_studieren/Veranstaltungen/Programm_K... – Programm als PDF
    http://www.uni-greifswald.de/informieren/pressestelle/download-presseinformation... – Foto-Download


    Bilder

    Mitglieder des Teams der Kinder- und Jugend-Uni.
    Mitglieder des Teams der Kinder- und Jugend-Uni.
    Foto: Jan Meßerschmidt, Universität Greifswald.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Mitglieder des Teams der Kinder- und Jugend-Uni.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).