Rechenschaftsbericht 1999/2000 der TU Berlin jetzt online
Der Rechenschaftsbericht für die Jahre 1999/2000 der Technischen Universität Berlin wurde kürzlich dem Konzil zur Diskussion gestellt und liegt nun öffentlich vor. Er umfasst die zweite Hälfte der ersten Amtsperiode von TU-Präsident Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers und zugleich die volle Amtszeit des durch Neuwahl der Vizepräsidenten im Januar 1999 neu zusammengesetzten Präsidiums. Die Darstellung des Reformprozesses nimmt in diesem Rechenschaftsbericht eine herausgehobene Stellung ein. Unter dem Kapitel Strukturreform wird neben der Budgetierung, der Kosten- und Leistungsrechnung oder der leistungsorientierten formelgebundenen Mittelzuweisung im Personalbereich auch auf die Stellungnahme des Wissenschaftsrates zu den Strukturplänen der Berliner Universitäten eingegangen. Der Rechenschaftsbericht ist auch online verfügbar. Unter der Internetadresse www.tu-berlin.de/presse/rb kann er abgerufen werden. Auf dieser Internetseite hat man auch Zugriff auf seine Vorgänger ab dem Jahr 1995.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Kristina R. Zerges, Leiterin des Presse- und Informationsreferats, Tel.: 030/314-22919, Fax: -23909, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der
Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2001/pi152.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).