Das Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research) veranstaltet vom 12. bis 13. November 2001 in Bonn eine internationale Tagung zum Thema "Computer Aided Medicine" (3. caesarium). International renommierte Wissenschaftler aus den USA und Europa werden über die neuesten Ergebnisse und Trends berichten.
Das Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research) veranstaltet vom 12. bis 13. November 2001 in Bonn eine internationale Tagung zum Thema "Computer Aided Medicine" (3. caesarium). International renommierte Wissenschaftler aus den USA und Europa werden über die neuesten Ergebnisse und Trends berichten, so u. a. Nicholas Ayache, Brian Davies, David Hawkes, Ron Kikinis und Rick Satava.
Die Computerunterstützte Chirugie gehört zu den drei großen Themenbereichen von caesar, einem internationalen Forschungszentrum mit Sitz in Bonn. Seine Gründung geht auf das Bonn-Berlin-Ausgleichsgesetz zurück. Seit 1999 forschen - mittlerweile fast 70 - Naturwissenschaftler zeitlich begrenzt an Zukunftsthemen mit Marktbezug.
Das nach 1999 und 2000 zum dritten Mal stattfindende caesarium bietet Wissenschaftlern aus aller Welt ein Forum, um über aktuelle Entwicklungen und Anwendungen der Computerunterstützten Medizin zu berichten und zu diskutieren. Die Themenschwerpunkte reichen von neuen bildgebenden Verfahren über die bildgeführte Chirurgie bis hin zu Robotik in der Medizin und Rapid Prototyping.
Das Gebiet der Computerunterstützten Medizin zeichnet sich durch rasche Entwicklungen in den letzten Jahren aus. Immense Fortschritte in der Computertechnologie und den bildgebenden Verfahren haben dieses interdisziplinäre Fachgebiet revolutioniert. Für Mediziner und Patienten hat dies bedeutsame Vorteile: Neue und bessere technische Geräte, beispielsweise in der Radiologie oder Endoskopie, eröffnen die Möglichkeit, Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz der klinischen Verfahren zu erhöhen.
Interessenten für das caesarium erhalten weitere Informationen beim Forschungszentrum caesar unter der Telefonnummer 0228/96 56-102 oder der E-Mail caesarium@caesar.de sowie im Internet auf der Website http://www.caesar.de/caesarium.
Im Anschluss an die Tagung findet ein internationaler Workshop zum Thema "Deformable Modeling and Soft Tissue Simulation" statt. Informationen dazu gibt es auf der Website http://www.caesar.de/dms2001.
Diese Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Fotos zu caesar finden Sie auch im Internet unter www.caesar.de/pressroom.
Über ein Belegexemplar freuen wir uns!
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Forschungszentrum caesar, Frau Francis Hugenroth
Friedensplatz 16, 53111 Bonn
Telefon: 0228 / 96 56-135
Fax: 0228 / 96 56-111
E-Mail: hugenroth@caesar.de
Internet: www.caesar.de
http://www.caesar.de/caesarium
http://www.caesar.de/dms2001
http://www.caesar.de/pressroom
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).