idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2010 14:37

Presseeinladung: Fit für die Medienbranche – sh:z und FH Kiel bilden gemeinsam Volontäre aus

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    In Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag startet die Fachhochschule Kiel zum Wintersemester 2010/11 den weiterbildenden berufsbegleitenden Master-Studiengang „Journalismus und Medienwirtschaft“ und betritt damit bundesweit Neuland.

    Hiermit laden wir Sie herzlich zu einem Pressetermin ein, auf dem die Kooperationspartner über Hintergründe und Konzept des neuen Studienangebots informieren werden, am

    31. Mai 2010 um 14 Uhr
    in den Räumen der Landespressekonferenz
    im Landeshaus, Düsternbrooker Weg 104
    24105 Kiel

    Neben Prof. Dr. Udo Beer (Präsident FH Kiel), A. Asghar Azmayesh (Sprecher der Geschäftsführung medienholding:nord), Stephan Richter und Rainer Mohrmann (Chefredaktion sh:z) werden auch künftige Studierende am Pressetermin teilnehmen. Rainer Burchardt, Journalist und Lehrbeauftragter am Fachbereich Medien moderiert das Gespräch.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).