idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2001 10:36

Uni Kaiserslautern bietet Doppeldiplom für Maschinenbau und Verfahrenstechnik mit der ENIM in Metz

Christel Haag Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Ab dem Wintersemester 2001/02 bietet der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Universität Kaiserslautern und die Ecole nationale dŽIngénieurs de Metz (ENIM) den integrierten Studiengang "Ingénieur conception et fabrication des machines - Maschinenbau" an.

    Der integrierte Studiengang kann nach dem Vordiplom begonnen werden und wird mit einem doppelten Ingenieur-Diplom dem "Diplôme dŽIngénieur" der ENIM und dem Diplom Maschinenbau der Universität Kaiserslautern abgeschlossen.
    Die Diplome der ENIM und der Uni Kaiserslautern werden gegenseitig anerkannt, ebenso die Leistungen, die im Rahmen des für das Doppeldiplom festgelegten Fächerkataloges an der Gast-Hochschule erbracht werden.
    Die Studiendauer beträgt sechs Semester. Die beiden ersten Semester werden an der ENIM absolviert, im dritten Semester folgt ein Praktikum und zwar eine Studienarbeit im Labor der ENIM für die deutschen Studenten und ein Industrie-Praktikum in einem deutschen Betrieb für die Studenten der ENIM. Danach folgen zwei Semester an der Uni Kaiserslautern. Das sechste Semester entspricht dem "Projet de Fin dŽEtudes" (PFE) der ENIM und wird in einem gemeinsamen deutsch-französischen Tutorat in Deutschland realisiert.
    Die Kandidaten für das Doppeldiplom werden von den Hochschulen nach folgenden Kriterien ausgesucht: nachgewiesene gute Sprachkenntnisse des Gastlandes, gute Studienleistungen in allen Studienfächern und industriellen Ausbildungsabschnitten, große Motivation und Aufgeschlossenheit.
    Während der gesamten Dauer des Studienganges sind die Studenten an beiden Hochschulen eingeschrieben. Sie entrichten den kompletten Studentenbeitrag für die Einschreibung an der Heimat-Hochschule. An der Gast-Hochschule sind sie von diesen Kosten befreit. Von dieser Befreiung sind z. B. die Pflichtbeiträge für Studentenvereinigungen, Versicherungen, spezielle pädagogische Kosten ausgenommen.
    Die beiden Hochschulen werden den Gast-Studenten bei ihrem Aufenthalt behilflich sein. Sie engagieren sich außerdem dafür, den Austausch von Dozenten zu erleichtern, um Unterricht in französischer Sprache in Kaiserslautern und in deutscher Sprache in Metz zu ermöglichen.

    Ansprechpartner:
    Dr. Günter Dau, Geschäftsführer Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Universität Kaiserslautern, Tel.: 0631-205 2560, E-mail: dau@mv.uni-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).