idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2001 10:55

WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ, Montag, 16.07.2001 um 17.00 Uhr in Bonn: Patente

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Hintergrundgespräch der WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ
    in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum Bonn

    Thema:
    Vom Geistesblitz zum Serienprodukt - Wie bringt man die Idee auf den Markt?

    mit:
    Prof. Dr. Michael Clausen
    Institut für Informatik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Dr.-Ing. Helge B. Cohausz
    Cohausz Hannig Dawidowicz & Partner (CHDP) Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Düssel-dorf, München, Berlin, Paris und Nantes

    Hartmut Pausewang,
    Leiter des Referats 525 "Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft (Transfer), FuV-Gesellschaften, Patente, Existenzgründungen" des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

    Günter Reiner,
    Ministerialrat, Leiter des Referats 326 "Patente, Ausgründungen, Erfinderförderung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Bonn

    Thomas Ruppert,
    Mitglied des Vorstands der FORISION AG, Bonn

    Erfolgreicher Erfinder zu sein ist nicht leicht. An Ideen fehlt es in Deutschland zwar nicht. So sind beispielsweise beim Deutschen Patent- und Markenamt im vergangenen Jahr allein 53 521 Inlandsanmeldungen eingegangen. Doch der Weg von der guten Idee bis hin zum innova-tiven Produkt ist weit und mühsam.
    Wo bekommen nun kreative Köpfe Hilfestellung auf dem Weg von der Werkstatt zur Serienproduktion? Wie können Bund und Länder Voraussetzungen schaffen, die es Erfindern leicht machen, Innovationen zu verwerten? Wird genug in die Unterstützung von Erfindern investiert? Und was muß Daniel Düsentrieb ganz konkret beachten, wenn er seinen Geistesblitz an den Mann bringen will?

    Aktueller Hinweis: Am 16. und 17. Juli 2001 veranstalten die Hochschulen der Region Aachen/Bonn/Köln/Ahrweiler im Wissenschaftszentrum Bonn die "Bonner Patenttage" (http://patente.zenit.de).

    Moderation: Dr. Gerhard Voss

    Ort: Deutsches Museum Bonn, 53175 Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr. 45


    Weitere Informationen:

    http://www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).