idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2010 11:41

ERINNERUNG - TERMIN - 2. JUNI - DFG und Robert Koch-Institut eröffnen Ausstellung "MenschMikrobe"

Marco Finetti Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das Robert Koch-Institut laden ein zur Ausstellung „MenschMikrobe – Das Erbe Robert Kochs und die moderne Infektionsforschung“

    Pressekonferenz zum Start der Ausstellung

    Wann:
    Mittwoch, 2. Juni 2010,
    13 Uhr

    Wo:
    Thaer-Saal der Humboldt-Universität
    Invalidenstraße 42
    10115 Berlin

    Wer:
    Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner, DFG-Präsident
    Prof. Dr. Martin Mielke, Robert Koch-Institut
    Dr. Martin Lindner, Wissenschaftsjournalist und Kurator der Ausstellung

    Ausstellungseröffnung

    Wann:
    Mittwoch, 2. Juni 2010,
    17.30 Uhr

    Wo:
    Thaer-Saal der Humboldt-Universität
    Invalidenstraße 42
    10115 Berlin

    Wer:
    Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner, DFG-Präsident
    Prof. Dr. Reinhard Burger, Vizepräsident Robert Koch-Institut
    Dr. Volker Meyer-Guckel, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    (Grußworte)

    Prof. Dr. Georg Peters, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Universitätsklinikum Münster
    (Vortrag „Mission Gesundheit – Perspektiven für die Infektionsforschung“)

    Pressekontakt

    Jenny Löwenstein
    presse@menschmikrobe.de
    http://www.menschmikrobe.de/presse
    0151 40106904
    030 20647361

    Stationen der Ausstellung

    3. Juni - 6. Juli 2010 Berlin
    Thaer-Saal der Humboldt-Universität
    Invalidenstraße 42
    10115 Berlin
    Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 22 Uhr
    Eintritt frei

    21. Juli – 17. Oktober Bonn / Museum König

    ab dem 5. November 2010 Würzburg / Rudolf-Virchow-Zentrum

    Weitere Informationen:
    http://www.menschmikrobe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).