Presseinformation
Nr. 96 vom 16. Juli 2001
Die von Karl Dedecius, Direktor a. D. des deutschen Poleninstituts Darmstadt, der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) übergebene Sammlung wird ihren Platz im Collegium Polonicum in Slubice - einer Gemeinschaftseinrichtung der Viadrina und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan - finden. Sie umfasst rund 150 Ordner mit Korrespondenzen - Briefe von polnischen und deutschen Schriftstellern, Redaktionen, Verlagen, Rezensenten, Bibliotheken, Archiven, Universitäten, Medienanstalten u.s.w. - sowie Manuskripte und Typoskripte mit und ohne Korrekturen. Des weiteren interessante Entwürfe und Notizen zu abgeschlossenen und geplanten Projekten. Gegenstände und Dokumente zu den polnisch-deutschen Kulturbeziehungen, so beispielsweise 30 Medaillen und rund 50 Urkunden und Ehrungsschreiben.
Die Literatursammlung umfasst ca. 500 Bände, unter denen sich auch zahlreiche Ausgaben mit Autographen und Widmungen befinden. Hinzu kommen eine Zeitungsausschnittssammlung und eine Sammlung von Kunstobjekten - überwiegend Bilder.
Die Sammlung wird der Öffentlichkeit in einer Ausstellung in der Bibliothek des Collegium Polonicum vorgestellt, die anlässlich des zehnten Geburtstages der Viadrina am 15. Juli 2001 bei der feierlichen Übergabe des Dedecius-Archives eröffnet wurde.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).