idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2001 14:23

"Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen"

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Fünfte Auswahl des DAAD-Programms

    Ende Juni fand zum 5. Mal die Auswahl des Programms "Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern" statt.
    Das seit 1997 mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführte Programm hat sich im Laufe der letzten vier Jahre fest als ein Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit der deutschen Hochschulen etabliert und außerordentliche Resonanz gefunden.
    Auch in diesem Jahr war das Interesse der deutschen und ausländischen Hochschulen sehr groß wie die 73 Anträge, die dem DAAD vorlagen zeigten. Die Auswahlkommission konnte nun 27 konkrete Förderungen aussprechen.
    Die Hochschulpartnerschaften mit Entwicklungsländern gelten als effizienter Beitrag für die nachhaltige Entwicklung in den Regionen auf- institutioneller, sozialer, ökonomischer, ökologischer und politischer Ebene.

    Konkretes Ziel des Programms ist es, der Hochschulzusammenarbeit durch wissenschaftliche Kooperation zwischen den Partnerhochschulen auf Instituts- oder Fachbereichsebene neue Impulse zu geben.
    Der akademische Austausch zum Zweck der Lehre, der Beratung und der Forschung soll einerseits einen Beitrag zur Stärkung des Hochschulbereichs im Entwicklungsland leisten, andererseits auch für die deutsche Hochschule von Nutzen sein: Die Erfahrungen der am Austausch beteiligten Wissenschaftler/innen, Doktoranden und Studierenden fördern das fachliche Wissen und die Sensibilität im Umgang mit den Problemen von Entwicklungsländer. Außerdem wird das Potential an Fachkräften mit internationaler Erfahrung und entsprechenden Sprachkenntnissen vergrößert.
    Schließlich führt die erweiterte partnerschaftliche akademische Zusammenarbeit zu einem höheren Bekanntheitsgrad des deutschen Hochschulsystems in Entwicklungsländern und trägt dadurch auch zur Stärkung des Studien- und Wissenschaftsstandorts Deutschland bei.

    Weitere Informationen sind unter www.daad.de und bei dem Leiter des Referats 412
    Dr. Hanns Sylvester unter Tel. (0228) 882- 600, e-mail: sylvester@daad.de, erhältlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).