Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. bietet ab September 2001 folgende weiterbildende Studiengänge, Seminare und Lehrgänge für Architekten, Ingenieure und Interessierte an:
1. Weiterbildende Studiengänge
· Projektmanagement
(2 Semester inkl. Spezialisierung "Projektsteuerung Bau")
· Baumanagement
(3 Semester)
· Bauwerkserhaltung - Schäden und Instandsetzung
(2 Semester)
· Fabrikplanung - Konsumgüterindustrie
(2 Semester)
F Alle Studiengänge beginnen im Oktober 2001
2. Lehrgänge und Seminare
· Mikrobielle Schäden an historischen Objekten
Termine: 8. und 15. September 2001 (Zwei-Tagesseminar)
· Architekt und Ingenieur im Rechtskonfliktmanagement
Wochenendseminar, Termin: 14./15. September 2001
· Erfolg ist kein Zufall - Was Sie wissen sollten, wenn Sie als Führungskraft durchstarten wollen!
Wochenendseminar, Termin: 26./27. Oktober 2001
VORANKÜNDIGUNG
· Höher, schneller, weiter? - Möglichkeiten der Computernutzung im Planungsprozeß
1. Das Internet als Kommunikations- und Planungsmedium
2. Das Internet als Informations- und Präsentationsmedium
3. Computergestützte Aufnahme von Altbausubstanz
4. Die Realität kopieren: CAAD-Modelle
5. Architekturspezifische Visualisierung
Beginn: 2./2. November 2001 (5 Wochenendveranstaltungen)
F Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist möglich.
Kontakt/Informationen:
Postadresse
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Coudraystraße 7
99421 Weimar
Fon&Fax: 03643/584 225
E-Mail: info@wba.uni-weimar.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).