idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2001 16:06

Premiere: Uni und FH bilden gemeinsam Lehrer für Berufskollegs aus

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Bildungsministerium fördert kooperatives Modellprojekt in Münster mit 2 Millionen Mark

    Düsseldorf, 16. Juli 2001. Startschuss für das erste Modellprojekt zur Reform des Lehramtsstudiums: Das nordrhein-westfälische Bildungsministerium hat den gemeinsamen Modellversuch "Kooperative Lehramtsausbildung für die Sekundarstufe II mit beruflichem Schwerpunkt" der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster und der Fachhochschule Münster genehmigt. "Dieses innovative, interessante Studienangebot wird dazu beitragen, den bestehenden Mangel an Berufskolleglehrern zu mildern," sagte Bildungsministerin Gabriele Behler. Das Ministerium fördert das Modellvorhaben mit rund 2 Millionen Mark.
    Entscheidendes Reformelement dieses Modellvorhabens ist sein kooperativer Ansatz. Erstmals bieten eine Universität und eine Fachhochschule gemeinsam einen Lehramtsstudiengang an. Die Universität übernimmt bei der Ausbildung der künftigen Berufskolleglehrerinnen und -lehrer die allgemeinbildenden Fächer und den erziehungswissenschaftlichen Anteil, die Fachhochschule jene in den beruflichen Fachrichtungen. Die Absolventen haben hervorragende Einstellungschancen an beruflichen Schulen fast aller Fachrichtungen.
    Die Uni Münster bietet das Prüfungsfach Erziehungswissenschaften und die kombinierbaren Unterrichtsfächer Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Religionslehre (evangelisch oder katholisch) und Sport an. Die beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Chemietechnik, Elektrotechnik, Gestaltungstechnik und Maschinentechnik einschließlich der Fachdidaktik bestreitet die FH Münster. Das Lehrangebot in Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft tragen die FH Münster und die Uni Münster gemeinsam.
    Studienabschluss ist die Erste Staatsprüfung für das Lehramt der Sekundarstufe II. Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich eines obligatorischen Praxissemesters und der Prüfungszeit neun Semester. Innovativ sind die Praxisanteile: Ein Vorpraktikum von 13 Wochen ist ebenso verpflichtend wie ein Praxissemester von 22 Wochen sowie Schulpraktika. Der Studienbetrieb soll ab dem Wintersemester 2001/ 2002 aufgenommen werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).