idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2001 08:52

Gastprofessor in North Carolina

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Vom 15. Juni bis zum 07. August 2001 ist Prof. Dr. Rolf Däßler als Gastprofessor an der Graduate School of Information and Library Science (SILS) der University of North Carolina (UNC) in Chapel Hill tätig. Die Graduate School of Information and Library Science in Chapel Hill ist die durch die Wirtschaft am höchsten bewertete Bildungseinrichtung auf diesem Gebiet in den USA.

    Auf Einladung der Graduate School hält Rolf Däßler an der diesjährigen Summer School eine Vorlesung über Informationsvisualisierung. Die tägliche Veranstaltung geht über einen Zeitraum von fünf Wochen, beinhaltet Vorlesungen sowie Praktika und wird als Gastdozentur vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert.

    Während seines Aufenthaltes arbeitet Prof. Dr. Däßler zusammen mit Prof. Dr. Greg Newby (SILS) und Prof. Dr. Gary Marchionini (IDL, Interactive Media Lab, UNC) an Problemen der Gestaltung von neuen Benutzeroberflächen für Informationssysteme im Internet. Rolf Däßler, der am Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation die Heinz-Nixdorf-Stiftungsprofessur "Visualisierung von Datenräumen" innehat, ist einer der Wenigen, die in der Bundesrepublik Deutschland an diesem Thema arbeiten. In den letzten Jahren hat er drei populäre Fachbücher im Bereich Datenbanken, Virtual Reality und Visualisierung publiziert.


    Bilder

    Prof. Dr. Greg Newby und Prof. Dr. Rolf Däßler
    Prof. Dr. Greg Newby und Prof. Dr. Rolf Däßler

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Greg Newby und Prof. Dr. Rolf Däßler


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).