idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2001 09:41

Einladung zum Pressegespräch Mittwoch, 18. Juli, 12 Uhr, R. 150

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Am Mittwoch, 18. Juli, startet das Projekt "Lernende Lausitz" mit einem Auftaktworkshop an der BTU. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte und vom Humanökologischen Zentrum der BTU initiierte Projekt hat sich folgendes Ziel gesetzt: Gemeinsam mit rund 20 Partnern aus der Region soll ein Bildungsnetzwerk entstehen, das die in der Region vorhandenen Bildungs- und Lernangebote zusammenführen und miteinander verbinden soll. Deutschland befindet sich auf dem Weg in eine Wissensgesellschaft, weshalb es immer wichtiger wird, dass lebenslanges Lernen zu einer Selbstverständlichkeit wird. Der alte Gegensatz zwischen Lernen und Arbeiten löst sich zunehmend auf. Firmen müssen erkennen, dass das Lernen ihrer Mitarbeiter ein zentraler wirtschaftlicher Faktor ist. Das Netzwerk wird sich auch damit beschäftigen, die Hemmnisse, die dem bisher entgegen stehen, zu überwinden. Damit soll die Entwicklung der Region gefördert werden, besonders unter dem Aspekt der kommenden Osteuropaerweiterung.
    Am Mittwoch, dem 18. Juli, um 12 Uhr, möchten wir Sie ganz herzlich zu einem Pressegespräch im Raum 150, Hauptgebäude zu diesem Thema einladen, bei dem das Projekt "Lernende Lausitz" vorgestellt wird. Folgende Gesprächsteilnehmer werden Ihnen zur Verfügung stehen: Prof. Wolfgang Schluchter, wissenschaftlicher Direktor des Humanökologischen Zentrums (HÖZ) und Projektleiter, Dr. Eva Bosch, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie Mitglied des Lenkungsausschusses des Förderprogramms "Lernende Regionen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Herbert Hönigsberger, Moderator des Netzwerkes von der IST-GmbH (Interdisziplinäres Sozialwissenschaftliches Team, Berlin), Angelika Fechner, Regionalleiterin des Aus- und Weiterbildungszentrums Cottbus und Dr. Jürgen Störmer, Direktor der Kreisvolkshochschule Oberspreewald-Lausitz, Senftenberg.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).