idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2001 15:03

Grundsteinlegung "Theoretikum"

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    am morgigen Donnerstag, dem 18. Juli 2001, um 10.00 Uhr
    vor Ort auf der Baustelle, Leutragraben (ggü. Goethegalerie)

    Das Theoretikum für die Medizinische Fakultät der Universität Jena entsteht als Neubau im Karree Leutragraben/Collegiengasse mit einer veranschlagten Bausumme von rund 19 Mio. Mark. Die Bauvorbereitungen sind nunmehr soweit abgeschlossen, dass die Grundsteinlegung

    am morgigen Donnerstag, dem 18. Juli 2001, um 10.00 Uhr
    vor Ort auf der Baustelle, Leutragraben (ggü. Goethegalerie)

    stattfinden kann. Dazu werden u. a. Frau Prof. Dr. Dagmar Schipanski als Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst und Herr Finanzminister Andreas Trautvetter erwartet.

    Zu diesem Termin möchte ich Sie sehr herzlich einladen. Soweit Sie nicht bereits anderweitig von diesem Ereignis erfahren haben, möchte ich Sie bitten, die Kurzfristigkeit dieser Einladung zu entschuldigen.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).