idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2010 14:41

Dritte Kindertagesstätte für die MHH

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Medizinische Hochschule Hannover und Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. unterzeichnen Vertrag

    Die Eröffnung der dritten Kindertagesstätte an der MHH rückt näher: Heute unterzeichneten das Präsidium der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Landesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. einen Kooperations- und Dienstleistungsvertrag über den Betrieb der neuen Einrichtung. Die Kindertagesstätte mit dem Namen „Weltkinder“ soll von den Johannitern geführt werden.

    Auf dem Gelände der MHH am Stadtfelddamm entsteht derzeit eine Kita mit 131 Plätzen, davon 65 Krippenplätze für Kinder von acht Wochen bis drei Jahren und 66 Kindergartenplätze für Kinder von drei bis sechs Jahren. Die neue Kindertagesstätte ist gedacht für den Nachwuchs von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und anderen Mitarbeiterinnen der MHH. Der Bau wird mit öffentlichen Fördermitteln und mit Mitteln der Programmpauschale der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Förderung der Forschungsinfrastruktur finanziert. Im Oktober dieses Jahres soll die Einrichtung eröffnet werden.

    An der MHH gibt es bereits einen Betriebskindergarten und den Elternverein „Hirtenkinder“. Zusammen mit der neuen Kita bieten alle drei Einrichtungen zukünftig 375 Betreuungsplätze. Damit liegt die MHH an der Spitze der deutschen Universitäten. MHH-Präsident Professor Dieter Bitter-Suermann: „Frauen in der Medizin spielen sowohl in der Forschung als auch in der Lehre und der Krankenversorgung eine zunehmend größere Rolle. Um aber einen Karriereknick zu vermeiden, müssen familienfreundliche Voraussetzungen – dazu gehören auch Betreuungsplätze für Kinder – an der MHH geschaffen werden. Dies ist mir ein besonderes Anliegen.“

    Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. hat sich die MHH für einen erfahrenen Partner entschieden: Die Organisation betreibt deutschlandweit 214 Kindertagesstätten. „Für uns Johanniter ist die Trägerschaft von Kindertagesstätten eine satzungsgemäße Aufgabe mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Diese bezieht sich insbesondere auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die wir mit dem neuen Projekt an der Medizinischen Hochschule Hannover nachdrücklich verbessern möchten“, sagt Silvana Radicione vom Landesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Landesverband Niedersachsen/Bremen.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Ines Kempka, Abteilung Organisation, Medizinische Hochschule Hannover, Telefon (0511) 532-4388, E-Mail kempka.ines@mh-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).