idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2001 13:15

Tagung zur Optimierung und Systemmodellierung

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Über 130 Forscherinnen und Forscher aus allen Erdteilen und aus insgesamt 30 Ländern nehmen vom 23. bis 27. Juli 2001 an einer internationalen Konferenz des Faches Mathematik an der Universität Trier teil. Die "20th IFIP TC 7 on System Modeling and Optimization" wird vom Fachbereich IV, Abteilung Mathematik, Prof. Dr. Reiner Horst, Prof. Dr. Rainer Tichatschke und Prof. Dr. Ekkehard Sachs als Hauptverantwortlicher, organisiert. Die IFIP, International Federation for Information Processing, ist eine internationale Gesellschaft, die der Forschung in den Bereichen der Mathematik, Informatik und verwandter Gebiete gewidmet ist. Die Tagung des Technical Committees 7 (TC 7) ist den Gebieten der Optimierung und Systemmodellierung gewidmet.

    Die IFIP TC 7 Konferenz findet zum zwanzigsten Male statt. Als Tagungsort wurde Trier ausgesucht, nachdem die Konferenz vorher in Cambridge (England) in 1999, Detroit (USA) in 1997, Zürich (Schweiz) in 1995 stattfand. Die Wahl Triers ist auch darauf zurückzuführen, dass in Trier mehrere Kollegen auf dem Gebiet der Mathematischen Optimierung seit längerer Zeit erfolgreich arbeiten und durch ihre Beiträge in Zeitschriften, Büchern und Tagungen sowie die Herausgebertätigkeit bei Fachzeitschriften die Optimierung in Trier im internationalen Bereich zu einem beachtlichen Bekanntheitsgrad geführt haben. Nicht zuletzt die Workshops und internationalen Tagungen des Graduiertenkollegs Mathematische Optimierung haben auch zu dem Ruf einer interessanten Tagungsstätte Trier in den vergangenen sechs Jahren beigetragen.

    Einige der Konferenzthemen beschäftigen sich damit, wie die Strömungsprofile von Flüssigkeiten auch unter Erhitzung optimal ausgelegt werden können. Ein weiteres Thema ist die robuste und stabile Berechnung von Tragwerkskonstruktionen bei minimalem Gewicht. Es kommen aber auch andere Fragestellungen zur Sprache, wie die Erstellung optimaler Handelsstrategien bei liberalisierten Elektrizitätsmärkten oder die effiziente Nutzung von riesigen Datenmengen. Die Themen bei dieser Tagung zeigen deutlich, wie wichtig die Entwicklung von mathematischen Verfahren und Methoden in den ingenieur- und wirtschaftwissenschaftlichen Disziplinen ist. Dies steht in Einklang mit der Zielsetzung der Forschung der mathematischen Optimierung, wie sie an der Universität Trier als international anerkanntes Forschungszentrum vertreten ist.

    Pressemitteilung 136/2001
    Trier, 19.07.2001
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).