idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2001 09:14

Der Design-Verein stellt sich vor

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    "Kommen Sie auch von hier?" - Für Studierende und Ehemalige des Fachbereichs Gestaltung der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg durchaus eine interessante Frage. Denn: Absolventen haben ein Netzwerk gegründet, das sich anlässlich der Diplomfeier am 26. Juli vorstellen wird. Ziel des DesignVereins ist es, Ausbildung und Praxis enger zu verzahnen. Zentrales Tool ist die zeitgemäße Internet-Datenbank, die ebenfalls bei der Diplomfeier vorgestellt wird. Je mehr Mitglieder in diesen "Online-Pool" springen, desto größer wird das Forum von Experten, das mit Workshops und Vorträgen die Ausbildung bereichert. Erfahrungsaustausch und frischer Input wird also nicht nur im Virtuellen (www.DesignVerein.net) stattfinden, sondern auch auf Veranstaltungen und Aktionen rund ums Thema Kommunikation. Als ersten Erfolg kann man die gelungene Präsentation des Münchener Film und nimations-Spezialisten Axel Flachenegger verbuchen, die großen Anklang unter den Designern fand.
    Der DesignVerein wird sich am Donnerstag, 26. Juli um 19.00 Uhr in der Wassertorstraße 10 allen Interessierten vorstellen.
    Weitere Aktionen sind in Vorbereitung.

    Weitere Informationen&Kontakt:
    www.DesignVerein.net
    Kontakt: Vorsitzender Jörg Roscher, Tel. 0941/595600
    Presse: Johannes Paffrath, Tel. 0941/50478 97


    Weitere Informationen:

    http://www.DesignVerein.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).