idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2001 09:22

Katalog und CD-ROM zur Ausstellung "Die ganze Welt ist aus Papier"

Presse- und Informationsbüro Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Zu der Ausstellung "Die ganze Welt ist aus Papier", die vom 24. Juli bis zum 16. September in der Paulinerkirche und im Auditorium zu sehen ist, sind zwei Publikationen erschienen: ein gedruckter Katalog mit rund 50 thematischen Essays und etwa 300 Abbildungen (davon 150 in Farbe) und eine CD-ROM mit mehr als 3.000 nach Sachgebieten gegliederten Abbildungen. Daneben enthält die CD-ROM mehrere durch Kurztexte erläuterte thematische Führungen, die über die unterschiedlichen Drucktechniken, Werbung um 1900 oder die äußerst populären Sammelbilder der Fleischextrakt-Firma Liebig informieren.

    Die CD-ROM entstand am Kunstgeschichtlichen Seminar, das sich seit Jahren um eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden bemüht. Die studentische Arbeitsgruppe, der Antje Graumann, Julia Koch, Tina Lüers, Doreen Rollert und Katja Schneider angehörten, wurde von Tobias Möller und Matthias Ohm geleitet, die bereits für frühere Ausstellungen interaktive Programme erstellten.

    Katalog und CD-ROM sind zum Preis von je 39,- DM (Katalog + CD-ROM: 70,- DM) an beiden Ausstellungsorten (Paulinerkirche Di-So 11-18 Uhr, Auditorium Di-So 11-17 Uhr) erhältlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.papierwelt.uni-goettingen.de


    Bilder

    "Spargelfrosch"
    "Spargelfrosch"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    "Spargelfrosch"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).