idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2001 10:11

Aktuell und deutschlandweit: Daten zur Luftbelastung im Internet

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Deutschland setzt Anforderungen der Europäischen Union um

    Wer wissen will, wie es mit der Qualität der Luft vor Ort aussieht, braucht nur einen PC mit Internetanschluss. Unter http://www.umweltbundesamt.de findet man stundenaktuell und deutschlandweit Daten zur Luftbelastung. Auf farbigen Deutschlandkarten gibt es unter der Überschrift "Aktuelle Immissionsdaten aus den Messnetzen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes" einen Überblick über die Konzentration von Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffdioxid (NO2), Partikeln (PM10) und Ozon (O3) in der Luft. Für die mehreren hundert Messstationen des Bundes und der Länder werden für jede Stunde des Tages die aktuellen Messwerte der Schadstoffe in Tabellen dargestellt.

    Mit diesem Internet-Angebot erfüllt Deutschland die ab dem 19.07.2001 geltende Informations-Verpflichtung der ersten Tochter-Richtlinie zur Rahmen-Richtlinie über Luftqualität der Europäischen Union.

    Artikel acht der Richtlinie besagt: Alle Mitgliedstaaten müssen die Öffentlichkeit regelmäßig und aktuell über die Belastung der Luft informieren. Das neue Informationsangebot haben die Bundesländer, das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt gemeinsam umgesetzt.

    Neben den aktuellen Daten und Werten werden auch die Mittel-und Maximalwerte für den Vortag und die bundesweiten täglichen Ozonprognosen angeboten. Dazu gibt es auch Informationen zu Grenz- und Schwellenwerten. Aktualisiert wird das komplette Angebot jeweils um 7:15, 10:15, 13:15, 16:15, 19:15, 22:15 Uhr, im Sommer - nachmittags - sogar stündlich.

    Berlin, den 20.07.2001


    Weitere Informationen:

    http://www.umweltbundesamt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).