idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2001 11:39

Das ZwW der FH Köln bietet ab WS 2001/2002 das Weiterbildungsstudium »Brandschutzkoordinator/in« an

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Das neugegründete »Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Köln e.V.« (ZwW)
    geht zum WS 2001/2002 mit dem zweisemestrigen Weiterbildungsstudium »Brandschutzkoordinator/ Brandschutzkoordinatorin« an den Start. Bewerbungsschluss für den Studienbeginn am 12. Oktober 2001 ist der 31. August 2001.

    Bereits kurz nach seiner Gründung im Juni 2001 geht das »Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Köln e.V.« (ZwW) mit einem ersten Weiterbildungsstudienangebot an den Start: das zweisemestrige Weiterbildungsstudium »Brandschutzkoordinatorin/Brandschutzkoordinator«, der in Kooperation mit dem »Bundesverband Brandschutz« angeboten wird. Das Studienangebot richtet sich an technisch vorgebildete Interessentinnen und Interessenten, die sich für die umfassenden Aufgaben einer Brandschutzkoordinatorin bzw. eines Brandschutzkoordinators qualifizieren möchten. Die Lehrveranstaltungen finden ganztägig freitags und samstags im Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum der FH Köln (Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln-Deutz) statt. Für das Weiterbildungsstudium werden Teilnahmegebühren erhoben - für Studierende der FH Köln gibt es eine Ermäßigung. Bewerbungsschluss für den Studienbeginn am 12. Oktober 2001 ist der 31. August 2001. Die Teilnehmerzahl pro Semester ist auf 35 beschränkt.

    Weitere Informationen und Anmeldung: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Köln e.V., Mainzer Straße. 5, 50678 Köln, Tel.:/Fax: 0221 / 8275 -33 77, E-Mail: weiterbildung@fh-koeln.de

    Das »Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Köln e.V.« (ZwW) bietet anwendungsorientierte, wissenschaftliche Weiterbildung auf gemeinnütziger, privatrechtlicher Basis in Kooperation mit der Fachhochschule Köln und deren Lehrpersonal sowie das Management von Tagungen, Seminaren und Workshops. Vorstandsmitglieder des gemeinnützigen Vereins sind Isolde Hübner, ehemalige Geschäftsführerin der IHK-Außenstelle Gummersbach, Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Tilman Elliger vom Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Köln sowie Prof. Winfried Lange vom Fachbereich Wirtschaft der FH Köln.

    GROSSE NACHFRAGE NACH QUALIFIZIERTEN SPECIAL-WEITERBILDUNGSANGEBOTEN
    Mit der Gründung des »Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Köln e.V.« hat die Hochschule die Basis dafür geschaffen, die wachsende Nachfrage von Handel, Handwerk und Industrie nach qualifizierten Spezial-Weiterbildungsangeboten zu erfüllen. Gleichzeitig bietet die Hochschule mit diesem Zentrum eine Plattform für die bereits bestehenden vielfältigen Weiterbildungsaktivitäten vieler Professorinnen und Professoren an, um sie als zentraler Anbieter in der Hochschule zu bündeln. In Planung sind u. a. auch Weiterbildungsstudiengänge.

    VERANTWORTLICHE ABSTIMMUNG DER BETEILIGTEN GEWERKE
    Der erste Realisierungsschritt ist das neue Zusatzstudium »Brandschutzkoordinator/Brandschutzkoordinatorin«. Sowohl beim Neubau als auch bei Sanierung und Nutzungsänderungen übernehmen Brandschutzkoordinatorinnen und Brandschutzkoordinatoren wichtige Aufgaben, die von der klassischen Bauleitung nicht oder nur unzureichend wahrgenommen werden können. Zudem wird der bauliche und gebäudetechnische Brandschutz durch die fortschreitenden technischen Entwicklungen und immer weitreichenderen Brandschutzbestimmungen zunehmend komplexer und erfordert daher speziell ausgebildete Expertinnen und Experten. Vorrangige Aufgabe der Brandschutzkoordinatorinnen bzw. Brandschutzkoordinatoren ist die verantwortliche Abstimmung der bei der Planung, Genehmigung und Bauausführung beteiligten Fachdisziplinen sowie die Schnittstellenfunktion zwischen den einzelnen Gewerken.

    ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
    Zulassungsvoraussetzungen für das Weiterbildungsstudium »Brandschutzkoordinator/Brandschutzkoordinatorin« sind:
    *der Abschluss bzw. Zwischenprüfung eines ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiums
    *eine Meisterausbildung im Baugewerbe, der technischen Gebäudeausrüstung oder artverwandter Berufe
    *eine Technikerausbildung in einem entsprechendem Beruf

    Zudem besteht die Möglichkeit über eine Eingangsprüfung aufgenommen zu werden.

    Weitere Informationen und Anmeldung:
    Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Köln e.V. Mainzer Straße 5, 50678 Köln,
    Tel.:/Fax: 0221 / 8275 -33 77,
    E-Mail: weiterbildung@fh-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).