idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2001 13:44

Sitzung der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz an der FH Potsdam

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Hochschulentwicklungsplanung begrüßt

    Am Freitag, dem 20.07.2001, fand an der Fachhochschule Potsdam eine gemeinsame Sitzung der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz (BLRK) mit der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Prof. Dr. Johanna Wanka, statt.

    Die Wissenschaftsministerin informierte die Mitglieder der BLRK über die kürzlich vom Kabinett verabschiedete Hochschulentwicklungsplanung. Damit sei Planungssicherheit für weitere perspektivische Überlegungen an den Hochschulen über einen längeren Zeitraum gewährleistet. Trotz der angespannten Haushaltslage solle die Zahl der personenbezogenen Studienplätze von derzeit 26.000 bis zum Jahr 2007 auf 29.500 erhöht werden. Durch weitere Investitionen solle auch der Ausbau der Hochschulen unterstützt werden. Dabei werde die Zahl der flächenbezogenen Plätze von 22.000 nach derzeitigen Planungen auf 24.500 im Jahr 2007 erhöht. Das Land trage so der zu erwartenden maximalen Studiennachfrage Rechnung.

    Prof. Dr. Wolfgang Loschelder, Rektor der Universität Potsdam und Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz, begrüßte die Hochschulentwicklungsplanung, die den brandenburgischen Hochschulen für die nächsten Jahre klarere Entwicklungsmöglichkeiten, auch für die Einrichtung neuer Studiengänge, aufzeige. In der Diskussion verwies Prof. Dr. Helene Kleine, Rektorin der Fachhochschule Potsdam und Gastgeberin der heutigen Sitzung, auf die Synergieeffekte, die durch die Einbindung neuer Studiengänge in das Profil der jeweiligen Hochschule erzielt werden können.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).