Kristall Bäder AG spendiert Helfern Gutscheine zur Nutzung der Kristall-Therme in Seelze/ Fototermin mit Gutscheinübergabe am 15. Juni
Blutspenden rettet Leben und als Klinik mit besonders schwer kranken Patienten ist die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) einer der größten „Blutverbraucher“ zwischen Rhein und Oder. „Ohne die Bereitschaft der vielen Frauen und Männer, die hier täglich Blut spenden, wäre die hervorragende Versorgung vieler unsere Patienten nicht möglich“, betont Professor Dr. Rainer Blasczyk, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin. Der Einsatz der Blutspender bekommt nun eine besondere Anerkennung: Die Kristall Bäder AG belohnt jede Blutspende mit einem Gutschein zur Nutzung der „Königlichen Kristall-Therme Seelze“. Die Aktion ist zunächst bis zum 31. August 2010 befristet.
„Die Kristall-Therme Seelze verfolgt wie die MHH das Ziel, durch qualitativ hochwertige Angebote die kostbare Gesundheit unserer Gäste zu schützen und zu stärken. Mit dieser Aktion wollen wir die breite Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, wie effektiv und wichtig Gesundheitsprävention zum Beispiel durch regelmäßiges Saunieren in Verbindung mit den gesundheitsfördernden Angeboten der Kristall-Therme Seelze ist“, sagte Frank Nägele, Mitglied der Geschäftsführung der Kristall Bäder AG.
Frank Nägele wird am 15. Juni die Gutscheine übergeben und gleichzeitig mit gutem Beispiel voran gehen: Er spendet Blut.
Wir laden die Medienvertreter ein, bei dem Fototermin dabei zu sein am
Dienstag, 15. Juni 2010
um 12 Uhr
Blutspendedienst der MHH, Gebäude K1, Carl-Neuberg-Straße 1,
30625 Hannover.
Der Bedarf an Blutspenden ist weiterhin sehr hoch: Blut spenden kann jeder gesunde Erwachsene im Alter zwischen 18 bis 68 Jahren mit einem Mindestgewicht von 50 Kilogramm.
Öffnungszeiten des Blutspendedienstes: Montag, Donnerstag, Freitag von 7 bis 12 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 12 bis 19 Uhr. Jeden ersten Sonntag im Monat hat der MHH-Blutspendedienst von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Blutspender parken kostenfrei.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).