idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2001 00:00

Sammlung Prinzhorn ist umgezogen - Museum in der Voßstraße 2 in Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Mit dem Umzug in die Voßstraße 2 hat sich mehr als nur die Hausnummer geändert - Der Professionalisierung zu einem Museumsbetrieb soll auch mit dem Namen ein Zeichen gesetzt werden

    Die Sammlung Prinzhorn der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg befindet sich nun im neuen Gebäude, das am 13. September feierlich eröffnet wird. Mit dem Umzug in die Voßstraße 2 hat sich mehr als nur die Hausnummer geändert. Der Professionalisierung zu einem Museumsbetrieb soll auch mit dem Namen ein Zeichen gesetzt werden.

    Ursprünglich zu Hans Prinzhorns Zeiten als "Bildersammlung der Psychiatrischen Klinik Heidelberg" bezeichnet, hatte sich in der Nachkriegszeit der Name "Prinzhorn-Sammlung" eingebürgert. Um sich nun in der Kunstszene als Ausstellungsinstitution zu etablieren und um Missverständnisse zu vermeiden, es handle sich hierbei um Arbeiten von Hans Prinzhorn selbst, wurde die für Kunstsammlungen übliche Bezeichnung "Sammlung Prinzhorn" jetzt als offizieller Name gewählt.

    Kontakt / Info unter 06221 564492
    www.prinzhorn.uni-hd.de

    Rückfragen bitte an:
    Sammlung Prinzhorn
    Voßstr. 2, 69115 Heidelberg
    Tel. 06221 564725, Fax 561723
    Monika Jagfeld M.A.
    Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    monika_jagfeld@med.uni-heidelberg.de

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.prinzhorn.uni-hd.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Psychologie
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).