idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2001 07:40

Diplom-Urkunden für die Stadt- und Regionalplaner

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    15 Studierende der Stadt und Regionalplanung erhalten am Dienstag, 24. Juli, ihre Diplom-Urkunden. Die Studenten, die überwiegend im Oktober 1995 ihr Studium des an der BTU neu eingerichteten Studiengangs Stadt und Regionalplanung aufgenommen haben, beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dem Thema "Leer-Räume in der Stadt". Unter diesem Oberbegriff suchte sich jeder Diplomand eine Stadt exemplarisch aus, an der dieses Thema erörtert wurde. Da auch Gruppenarbeiten für das Diplom zugelassen sind, gab es insgesamt zehn Arbeiten.
    Nachdem sich die angehenden Stadt und Regionalplaner während ihres Studiums schon ausführlich mit Cottbus beschäftigt hatten, suchten sie sich als Abschlussthema folgende Städte aus: Bremerhaven, Lübeck, Schwerin, Hamburg, Magdeburg, Halle, Görlitz und Kaufbeuren. Außerdem gab es einen Städte-Vergleich zwischen Karlsruhe und der nordamerikanischen Stadt Milwaukee.
    Nachdem im Februar 2001 die ersten Absolventen dieses Studienganges feierlich entlassen wurden, ist dies die zweite Absolventengruppe im Studiengang Stadt und Regionalplanung.
    Am 18. Juli mussten die Diplomanden ihre Arbeiten hochschulöffentlich verteidigen. Am 24. Juli erhalten sie nun ihre Diplom-Urkunden und aus diesem Anlass wird Prof. Machleidt einen Vortrag zum Thema "Stadt weiter bauen/Stadt umbauen - neue Herausforderung für die Praxis der Stadtplanung" halten, zu dem alle Interessierten aus Stadt und Region herzlich eingeladen sind.

    Feierliche Übergabe der Diplom-Urkunden, Hörsaal A, Audimax-Gebäude

    18.00 Uhr: Einführung durch den Dekan Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Prof. Leo Schmidt

    18.15 Uhr: Einführung in die Aufgabenstellung der Diplomarbeiten durch Prof. Volker Martin
    Erläuterung der Diplomarbeiten und ihrer Themenstellungen durch die Aufgabensteller

    18.45 Uhr: Vortrag Prof. Machleidt: "Stadt weiter bauen / Stadt umbauen - neue Herausforderung für die Praxis der Stadtplanung"

    19.10 Uhr: Grußwort Herr Staatssekretär Dr. Christoph Helm, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

    Anschließend: Übergabe der Diplomurkunden

    Gegen 20.00 Uhr: Ende der Veranstaltung und Rundgang durch die Ausstellung

    Ausstellung der Diplomarbeiten: 19. Juli - 25. Juli Foyer Hörsaal A, Audimax


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).