idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2001 10:14

Russisch-Lektorat der Viadrina lädt zur internationalen Konferenz

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation
    Nr. 99 vom 23. Juli 2001

    Russisch-Lektorat des Viadrina-Sprachenzentrums lädt zur internationalen Konferenz Ende September / Anmeldung jetzt

    Vom 27. - 28. September 2001 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) eine internationale Tagung "Stereotypen, Grenzen und Nationen" statt, die vom Lektorat Russisch im Sprachenzentrum der Viadrina Frankfurt (Oder) organisiert und von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert wird.
    Im Mittelpunkt der Tagung stehen vier Länder: Russland, Deutschland, Tschechien und Polen, die gemeinsame Grenzen haben oder durch eine gemeinsame Geschichte miteinander verbunden sind. Wie haben sich die Bilder und Vorstellungen der vier Nationen voneinander im Laufe der gegenwärtig stattfindenden Transformationsprozesse verändert? Was bringt die Erweiterung der EU im Hinblick auf die Veränderung dieser Bilder mit sich? Welche Rolle spielen Stereotypen bei der Wahrnehmung des Anderen für Studierende an den Universitäten in diesen Ländern? Diese Fragen werden im Zentrum der Diskussion stehen.

    Informationen und Anmeldung:

    Europa-Universität Viadrina
    Sprachenzentrum
    Lektorat Russisch
    Elena Dormann

    Tel.: 0335 / 5534-716 (-710)
    Fax: 0335 / 5534-719
    E-Mail: elena@euv-frankfurt-o.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).