idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2001 15:25

Weiterbildung: Altlastensanierung und Straßensozialarbeit

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Das Zentrum für Weiterbildung i. G. der Fachhochschule Erfurt bietet erstmals im kommenden Wintersemester die Studienkurse "Altlastensanierung, Grundstücks-, Liegenschafts- und Gebäudefragen im Umweltschutz" (Beginn Oktober 01) und "Straßensozialarbeit/ Straßenpädagogik" (Beginn Februar 02) an. Träger der Studienkurse sind die Fachbereiche Versorgungstechnik bzw. Sozialwesen.
    Nähere Informationen sowie eine detaillierte Kursbroschüre und die Anmeldeformulare sind erhältlich bei Fachhochschule Erfurt, Zentrum für Weiterbildung i. G., Altonaer Str. 25, 99085 Erfurt, Tel./ Fax: 0361 - 67 00 622, E-Mail: weiterbildung@fh-erfurt.de

    Angaben zu den weiterbildenden Studienkursen:
    "Altlastensanierung, Grundstücks-, Liegenschafts- und Gebäudefragen im Umweltschutz":
    Inhalte: Erkennung, Bewertung und Sanierung bzw. Sanierungsmanagement umweltbelasteter Liegenschaften, mögliche Folgenutzungen und Finanzierungsgestaltung. Es werden Erkennungstechniken wie Fernerkundung sowie Kartierung gelehrt und im Gelände geübt, eine Erstbewertung durchgeführt und Ausschreibungstexte für Sanierungsverfahren veranlasst. Es werden Folgenutzungen diskutiert, mögliche Konversionen von Militärstandorten u.a. besprochen, auf radioaktiv belastete Munition und Standorte eingegangen. Verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung solcher Sanierungen werden vorgestellt. Der Kurs wird durch Exkursionen ergänzt. Kursleiter sind Prof. Dr. Judith Lebküchner-Neugebauer (Professorin für angewandte Chemie, Umweltverfahrenstechnik und Werkstoffkunde) und Dr. Hans-Walter Borries (selbständiger Gutachter und Fachreferent zu Altlastsanierung und Umweltfragen, Autor des bekannten Lehrbuchs "Altlastensanierung"). Weitere ReferentInnen ergänzen die Fortbildung. Abschluss: Zertifikat des Zentrums für Weiterbildung der FH Erfurt zum "Sachverständigen für Altlastsanierung und Grundstücks-, Liegenschafts- und Gebäudefragen im Umweltschutz" verliehen wird. Der zweisemestrige Weiterbildungskurs beginnt am 26.10.2001 und findet einmal pro Monat jeweils freitags und samstags statt. Anmeldeschluss ist der 30. September 2001.

    Straßensozialarbeit/ Straßenpädagogik
    Unter Leitung von Prof. Dr. Ronald Lutz (FB Sozialwesen) und in Zusammenarbeit mit dem Burckhardt-Haus. Der Kurs will für die Arbeit auf der Straße notwendige Kompetenzen und erforderliches Wissen vermitteln. Die Weiterbildung qualifiziert für die Straßensozialarbeit und für neue Anforderungen, die an eine Weiterentwicklung der Straßensozialarbeit zur Straßenpädagogik gebunden sind.
    Am Ende der Weiterbildung sollen die TeilnehmerInnen die Kompetenzen und das Wissen erworben haben, pädagogische Beziehungen auf der Straße nach den jeweiligen situativen Anforderungen adäquat herzustellen und zu gestalten. Der berufsbegleitende Kurs über zwei Semester umfasst 180 Stunden. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel einmal monatlich Freitag, Samstag und Sonntag statt. Die Gebühren belaufen sich auf 1150,- DM pro Semester (Gesamtkosten 2300,-DM). Das Studium schließt mit einem qualifizierten Zertifikat der Fachhochschule Erfurt ab. Anmeldeschluss ist der 31.Dezember 2001.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).