idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2010 10:55

Öffentliche Podiumsdiskussion: Vitaminversorgung in Deutschland – ein Grund zur Sorge?

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Debatte mit dem Herausgeber der Nationalen Verzehrstudie, dem Präsidenten der Dt. Gesellschaft für Ernährung, Ernährungsmedizinern u.a.

    Montag, 05. Juli 2010 von 19:00 - 21:00 Uhr, LBBW-Forum, Landesbank Baden-Württemberg, Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart

    Zu wenig contra zu viel, als Zusatz notwendig versus schädlich: Die öffentliche Diskussion um Vitamine mutet wie ein Glaubenskrieg zwischen zwei Lagern an. Zur fundierten Diskussion über das strittige Thema führt die Universität Hohenheim deshalb die führenden Köpfe aus Wissenschaft und wissenschaftlicher Politikberatung zusammen – darunter den Herausgeber der Nationalen Verzehrstudie, Prof. Dr. Gerhard Rechkemmer, und den Präsidenten der Dt. Gesellschaft für Ernährung, Prof. Dr. Peter Stehle.

    Vitamine spalten die Nation - diese Schlagzeile könnte sich nahtlos in alle bisherigen widersprüchlichen Botschaften zu Vitaminen der letzten Jahre einreihen. Was sind denn Vitamine nun tatsächlich: Nährstoffe, mit denen wir in Deutschland eher über- oder eher unterversorgt sind? Sind künstliche Vitamine als Zusatz zur Ernährung überflüssige bis schädliche Stoffe, die nur die Industrie bereichern? Oder handelt es sich um sinnvollen Gesundheitsschutz für das Individuum?
    Fest steht: Zu wenig Vitamine schaden der Gesundheit unserer Bevölkerung. Aber haben wir überhaupt ein Problem mit Vitaminen und wenn ja wer, und welches? Um diesen Fragen in allen Facetten Ziel führend nachzugehen, veranstaltet die Universität Hohenheim eine öffentliche Podiumsdiskussion, zu der neben Teilnehmern aus Wissenschaft bewusst auch Vertreter von Medien und Industrie beitragen.
    Es werden debattieren:
    • Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Rechkemmer, Herausgeber der Nationalen Verzehrstudie, Präsident des Max-Rubner-Institut
    • Prof. Dr. rer. nat. Peter Stehle, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
    • Prof. Dr. med. H. K. Biesalski. Ernährungsmediziner, Universität Hohenheim
    • Prof. Dr. med. Berthold Koletzko, Pädiater, Universitätsklinikum München
    • Prof. Dr. med. Ralf-J. Schulz, Geriater, Universitätsklinikum Köln
    • Prof. Dr. med. Stephan C. Bischoff, Ernährungsmediziner, Universität Hohenheim
    • Dr. rer. nat. Manfred Eggersdorfer, Senior Vice President, DSM Nutritional Products
    • Dr. med. Felicitas Witte, Freie Journalistin
    Text: Konstantinidis / Klebs

    Kontakt für Medien:
    Dipl.-Biol. Jana Tinz, Universität Hohenheim, Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft
    Tel.: 0711/459-24113/22291; E-Mail: jana.tinz@uni-hohenheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).