idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2001 18:14

Weltverband der Anglisten tagt in Bamberg

Guenter Barthenheier M. A. Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Die vor 50 Jahren gegründete International Association of University Professors of English (IAUPE), in die nur renommierte Anglisten nach einem besonderen Auswahlverfahren Aufnahme finden, hält in dreijährigem Turnus Tagungen abwechselnd in einem englischsprachigen und einem nicht-englischsprachigen Land ab.Vom 29. Juli bis 4. August findet die Tagung an der Universität Bamberg statt. Das umfangreiche akademische Programm verteilt sich auf 15 Sektionen. Mit einem Vortrag über "ShakespeareŽs Globe Theatre" wird es von Dr. Vanessa Schormann (LMU München) eröffnet. Die Jubiläums-Plenarveranstaltung widmet sich am 1. August den "English Literatures and Languages in th 21st Century".

    Auf der letzten Tagung an der Universität Durham in Nordengland gelang es dem jetzigen Präsidenten der IAUPE, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Viereck (Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik), die nächste Konferenz gegen ernste Konkurrenz nach Bamberg zu holen. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Hans Zehetmair.
    Der diesjährige Jubiläumskongress setzt besondere Akzente. So wird der Kongress am Montag, dem 30. Juli 2001 um 9.00 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Vanessa Schormann (LMU München), über "Shakespeare's Globe Theatre" im Hörsaal des Markus-Hauses eröffnet, zu dem alle Interessierten willkommen sind. Die Jubiläums-Plenarveranstaltung ist "English Literatures and Languages in the 21st Century" betitelt, zu der 250 renommierte Teilnehmer vor allem aus Übersee erwartet werden.
    Das akademische Programm ist äußerst umfangreich. Abgesehen von den bereits genannten Veranstaltungen wird es eine weitere Plenarsitzung "The Rise of English Studies in the World" und 15 Sektionen geben.
    Daneben wird auch den gegenwärtig immer wichtiger werdenden fachpolitischen Aspekten Rechnung getragen, und zwar im Forum "Current Issues within the Profession".
    Ein Empfang des Rektors und des Oberbürgermeisters, die Eröffnung einer Ausstellung des Bibliophilen Thomas Dempster Gordon in der Staatsbibliothek sowie ein Konzert der Capella Antiqua Bambergensis in der Michaelskirche stehen ebenso auf dem Programm wie Exkursionen nach Vierzehnheiligen, Coburg und Würzburg.
    Aus Anlass des Kongresses wird in der von W. Viereck herausgegebenen Reihe University of Bamberg Studies in English Linguistics ein Sammelband mit dem Titel Innovation and Continuity in English Studies: A Critical Jubilee erscheinen.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bamberg.de/split/engling/iaupe/schedule.htm


    Bilder

    Das rekonstruierte Globe Theatre in London
    Das rekonstruierte Globe Theatre in London

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Das rekonstruierte Globe Theatre in London


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).