idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2001 08:39

Antibakterielle Kleidung bei Neurodermitis und Schuppenflechte

Silvia Behr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF)

    Bei Neurodermitis, Schuppenflechte und anderen chronischen Hauterkrankungen, unter denen zunehmend mehr Menschen und insbesondere Kinder leiden, können in Zukunft Unterwäsche und Bettzeug Linderung verschaffen: Mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" (AiF) entwickelt die TEX-A-MED GmbH im bayerischen Gefrees Oberhemden, Leggings, Schals, Shorts, Bettwäsche und Baby-Bekleidung, die im Gegensatz zu marktüblichen Produkten nicht nur das Kratzen verhindern, sondern auch eine antibakterielle und pilztötende Wirkung haben. Dafür sorgen dauerhaft silberummantelte Mikrofasern. Die freigesetzten Silberionen reagieren mit dem Protein des Krankheitskeims, was zu seiner Abtötung führt. Durch diese ständige Eigensterilisation wird der quälende Juckreiz eingedämmt und die Haut kann in Ruhe und ohne Zusatzinfektionen abheilen. Das neue Material ist zudem besonders elastisch und recycelfähig.

    Nebenwirkungen und Folgeschäden, wie sie bei der Behandlung mit (den sehr teuren) cortisonhaltigen Präparaten auftreten können, sind bei den innovativen Textilien ausgeschlossen. Die medikamentöse Therapie, die derzeit bei akuten Fällen durchgeführt wird, kann in der Regel wegfallen oder reduziert werden.

    Ansprechpartnerin: Tayyibe Smolik, TEX-A-MED GmbH, Tel.: (0 92 54) 9 62 22

    Pressearbeit: AiF, Silvia Behr, E-Mail: presse@aif.de, Tel.: (02 21) 3 76 80 - 55


    Weitere Informationen:

    http://www.aif.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).