idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2001 11:41

Neue Fakultätsstrukturen weisen in die Zukunft

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Der Zeit voraus: Bio- und Geowissenschaften richten sich moderner aus

    Nr. 71 / 24.7.2001/ele


    Die Wissenschaft wandelt sich stärker denn je - einst weit voneinander entfernte Gebiete berühren und befruchten sich heute in vielfältiger Weise. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen an die Ausbildung der Studierenden und die Forschung. Die Universität Karlsruhe passt ihre Struktur dieser Entwicklung an: Die Bio- und Geowissenschaften orientieren sich in zukunftweisender Form neu.

    Mit der Fakultät für Chemie bilden die Biowissenschaften die neue Fakultät für Chemie und Biowissenschaften. Damit wird auch aktuellen Forschungsgebieten wie Nanotechnologie und Lebenswissenschaften Rechnung getragen. Die Geowissenschaften verbinden sich mit der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen zur Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen und Geowissenschaften - so die vorläufige Bezeichnung. Neue Schwerpunkte werden Geotechnologien und Katastrophenmanagement sein; die Geoökologie wird so noch stärker in den Ingenieurwissenschaften verankert.

    In seiner jüngsten Sitzung am Dienstag hat der Senat der Fridericiana diese Neuordnung beschlossen, die "den Aufbruch in eine neue Wissenschaftslandschaft" bedeute, so Professor Dr. Sigmar Wittig, der Rektor der Universität Karlsruhe. Der Universitätsrat, der dieses neue Konzept bereits ausführlich diskutiert hat, und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst müssen der Entscheidung noch endgültig zustimmen. Tun sie das, tritt die in Baden-Württemberg einmalige Neustrukturierung zum 1. Oktober 2002 in Kraft.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi071.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).