idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2010 12:17

RFID-Interessierte aufgepasst - Neuer RWTH-Zertifikatkurs in Aachen

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    „Chief RFID Manager“ qualifiziert Führungskräfte für die Durchführung von RFID-Projekten

    Das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen und die „European EPC Competence Center (EECC) GmbH“ veranstalten erstmals ein fünfeinhalbtägiges RFID-Seminar an der „RWTH International Academy“.

    Das Seminar mit dem Namen „Chief RFID Manager“ findet unter der wissenschaftlichen Leitung des FIR in zwei Teilen statt. Der erste Teil des Kurses startet am 4. und 5. November bei der EECC GmbH in Neuss, der zweite Teil findet vom 17. bis zum 20 November im Institutsgebäude des FIR in Aachen statt. „Mit dem RFID-Zertifikatkurs befähigen wir Führungskräfte, RFID-Projektleiter, IT-Leiter, Produktionsleiter und Logistikverantwortliche, die Möglichkeiten des RFID-Einsatzes sowohl technisch als auch wirtschaftlich zu bewerten“, erklärt Theo Lutz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des FIR.

    Investitionen in diese Technologie erfordern nach wie vor ein umfangreiches Verständnis der technischen und prozessspezifischen Anforderungen. Dementsprechend haben die Veranstalter des RFID-Zertifikatkurses hier einen Schwerpunkt des Seminarangebots gesetzt. Die neuesten Entwicklungen aus dem RFID-Bereich sollen in dem Seminar aus erster Hand vermittelt werden.

    Der Zertifikatkurs ist sowohl theoretisch als auch praktisch orientiert. Er setzt sich aus Vorträgen und interaktiven themenbezogenen Workshops zusammen.

    Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Einblicke in die technischen Möglichkeiten und Anforderungen der Radiofrequenzidentifikation (RFID) sowie in die Bewertung von Einsatzszenarien. Die Referenten stammen aus dem FIR, der EECC GmbH und aus namhaften Industrieunternehmen wie z. B. GERRY WEBER, ThyssenKrupp, DHL oder RWE.

    Der Zertifikatkurs endet mit einer schriftlichen Abschlussprüfung. Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Workshops und der bestandenen Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das RWTH-Zertifikat „Chief RFID Manager“. Dieses Zertifikat wird durch die RWTH International Academy verliehen.

    Insbesondere Unternehmen, die einen RFID-Einsatz planen, sollen von dem neuen Kursangebot profitieren. Die Teilnahme an dem RFID-Zertifikatkurs kostet 3.550,- Euro. Frühbucher zahlen bis zum 31. Juli 2.990,- Euro.

    Weitere Informationen über die Veranstaltung sind auf der Website des FIR abrufbar. www.zertifikatkurs-chief-rfid-manager.de

    Sehr geehrte Redaktion,
    für Rückfragen stehen Ihnen die folgenden Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
    Wir würden uns sehr über die Veröffentlichung der Pressemitteilung und ein Belegexemplar freuen.

    Ansprechpartner:
    FIR e. V. an der RWTH Aachen
    Pontdriesch 14/16
    52062 Aachen

    Dipl.-Wi.-Ing. Theo Lutz
    Fachgruppe Informationstechnologiemanagement
    Forschungsbereich Informationsmanagement
    Tel.: +49 241 47705 506
    E Mail: Theo.Lutz@fir.rwth-aachen.de

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
    Caroline Crott
    Kommunikationsmanagement
    Tel.: +49 241 47705 152
    Fax: +49 241 47705 199
    E Mail: Caroline.Crott@fir.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fir.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).