idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2001 13:14

Anwendungsorientierte Forschung an der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt ein weiteres Projekt der Fachhochschule Lausitz. Im Rahmen des Programms zur Förderung der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen erhielt der in Cottbus ansässige Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen und Versorgungstechnik einen Zuwendungsbescheid über 181.699,00 DM.

    Thema des unter Leitung von Prof. Dr. Hartwig Hübel stehenden geförderten Projektes ist die vereinfachte elastisch-plastische Berechnung von Stahltragwerken unter veränderlicher Belastung. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Krananlagen, um Kraftwerksanlagen oder um Brücken.

    Ziel ist es, der Praxis mit der vereinfachten Fließzonentheorie eine Berechnungsmethode zugänglich zu machen, mit der bisher schwer festzustellende Größen vereinfacht ermittelt werden können. Dabei steht einer guten Ergebnisqualität ein geringer Berechnungsaufwand gegenüber. Dieser gestattet es, frühzeitig im Rahmen der Konstruktion eines Tragwerkes verlässliche Informationen zu seiner Auslastung zu erhalten oder auch bei bestehenden Konstruktionen eine realistischere Voraussage der Lebensdauer treffen zu können. Folge kann die Verlängerung der Betriebszeit sein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).