Die HIS‐Nutzertagung „Flexible Curricula – Erfolg im Studium“
(POS/LSF/HISinOne) vom 9. bis 11. Juni in Oberhof/Thüringen war mit über 500
Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur eine der bestbesuchten
Nutzertagungen in der gesamten HIS‐Geschichte, auch in Sachen Informationsund
Unterhaltungswert wurden neue Maßstäbe gesetzt.
Thema waren neue Entwicklungen in den Modulen Prüfungsmanagement (POS und QISPOS) und Veranstaltungsmanagement (LSF) der HIS GX‐Generation ab Version 11, die in der neuen Softwaregeneration HISinOne von dem Produktbereich Prüfungs‐ und Veranstaltungsmanagement (EXA) des Segments HISinOne Campus‐Management abgelöst werden. Auch die weiter fortschreitende Entwicklung bei HISinOne, das ab Oktober 2010 in Version 2.0 verfügbar sein wird, war in ihren vielen Facetten Thema der Workshops der Nutzertagung – dabei gingen die Themen von der Einführung von HISinOne (Konzepte, Ablauf, Aufwand) über das Studierendenmanagement, Forschungsmanagement und Veranstaltungsmanagement in HISinOne bis hin zur Technik und Geschäftsprozessen in der neuen Software‐Generation. Reporting in HISinOne und eduSTORE, DataWarehouse und Business Intelligence in HISinOne, waren ebenfalls Teil des Themenspektrums, welches die HIS‐Expert/inn/en in insgesamt 37 Workshops und zwei interaktiven “Sprechstunden” für konkrete Fragestellungen behandelten. Daneben sorgten sieben weitere Workshops für zielgruppenspezifischen intensiven Austausch – sei es mit Pilothochschulen, sei es für bundeslandspezifische Fragestellungen.
Neben dieser Informationsfülle startete die Nutzertagung gleich mit einem Höhepunkt des Infotainments: der Uraufführung der bühnenreifen Szenenfolge „Porzellan“, die im Rückblick den von fortschrittlicher IT einer führenden Marke begleiteten studentischen Lebenszyklus von Silke Racker, Studentin an der Hochschule für selten angewandte Wissenschaften, Revue passieren lässt – basierend auf einem Interview, das der Grevenbroicher stellvertretende Chefredakteur Horst Schlächter mit der früh verwitweten Erbin des Porzellan-Imperiums Kilroy & Bruch im Jahre 2030 führt. Die vierköpfige Theatertruppe fühlte sich in die Rollen und Rechte der beteiligten Akteure des Student Lifecycle intensiv ein und geriet bei der bis ins Detail liebevoll ausgestatteten Aufführung in einen wahren Spielrausch. Die Begeisterung übertrug sich auf die Zuschauer/innen und wirkte noch bis in die Workshops der Nutzertagung hinein.
HIS‐Vertriebsleiter Dr. Tom Karasek resümiert die Nutzertagung in WM‐Manier: „Bereits der Anstoß in Form einer Theateraufführung machte klar, dass mit dieser Nutzertagung ein neues Qualitätsniveau erreicht wird. Auf dem Spielfeld waren diesmal rekordverdächtige 500 Teilnehmer/innen, doch die souveränen Pässe führten zu einem für alle Spieler/innen aufregenden Match. Bereits in der Halbzeit und erst recht nach dem Spiel wurde deutlich, dass HISinOne und die dahinter stehende Vision des voll integrierten Campus‐Managements an den Hochschulen angekommen ist. Klar ist: Mit HISinOne ist HIS in Führung gegangen – in puncto Funktionalität, in puncto Technologie und in puncto Nutzerfreundlichkeit."
Die Vorträge der Tagung sind registrierten Nutzern im HIS‐Wiki unter
http://wiki.his.de/mediawiki/index.php/Nutzertagung_2010_Flexible_Curricula_‐
_Erfolg_im_Studium zugänglich.
Nähere Informationen:
Rainer Paulsen
Tel.: 0511 1220‐177
E‐Mail: paulsen@his.de
Dr. Tom Karasek
Tel.: 0511 1220‐171
E‐Mail: karasek@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel.: 0511 1220 290
E‐Mail: hafner@his.de
Annegret März
Tel.: 0511 1220 383
E‐Mail: maerz@his.de
http://wiki.his.de/mediawiki/index.php/Nutzertagung_2010_Flexible_Curricula_‐
http://_Erfolg_im_Studium - Vorträge der Tagung für registrierte Nutzer im HIS‐Wiki
Szenenfolge „Porzellan“ auf der HIS‐Nutzertagung „Flexible Curricula – Erfolg im Studium“ (POS/LSF/H ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Szenenfolge „Porzellan“ auf der HIS‐Nutzertagung „Flexible Curricula – Erfolg im Studium“ (POS/LSF/H ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).