idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2001 12:18

DAAD-Preis 2001

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    An der FH Reutlingen wird der DAAD-Preis 2001 für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an Frau Kirsi Toikannen, Finnland, verliehen.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst ( DAAD ) ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen. Er fördert mit öffentlichen Mitteln die internationale Zusammenarbeit, insbesondere den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Die rund 130 000 ausländischen Studierenden an den deutschen Hochschulen bereichern die Hochschulgemeinschaft sowohl in kultureller als auch akademischer Hinsicht. Um dies zu würdigen stellt der DAAD seit 1995 den Hochschulen Mittel zur Vergabe eines Preises an hervorragende ausländische Studierende zur Verfügung.
    An der international ausgerichteten Fachhochschule Reutlingen - Hochschule für Technik und Wirtschaft - gibt es derzeit 891 immatrikulierte ausländische Studierende. Die Auswahlkommission hat unter Federführung des Akademischen Auslandsamtes den diesjährigen DAAD - Preis in Höhe von 2000.- DM Frau Kersi Toikannen aus Finnland zuerkannt.
    Frau Kersi Toikannen ist die erste Absolventin einer Doppelgraduierung im Studiengang Produktionsmanagement der FH Reutlingen und des Studienganges Betriebwirtschaftslehre mit Schwerpunkt E-Commerce der finnischen Partnerhochschule Helsinki Business Polytechnic. Damit hat Sie sich zum einen den deutschen Titel Diplom - Betriebswirtin ( FH ) sowie auch den international anerkannten Abschluss zum Bachelor of Business Administration ( BBA ) erworben.
    Der Titel ihrer Diplomarbeit , welche sie in englischer Sprache geschrieben hat, lautete "B2B in the SAP environment". Es handelt sich dabei um ein E - Commerce - Projekt , in dem es darum ging, den automatischen Datenaustausch via Internet und Electronic Data Interchange ( EDI ) - Technologie zwischen 2 Firmen ( B2B = Business to Business ) mit unterschiedlichen SAP - Systemen zu gewährleisten. Diese Diplomarbeit , die von je einem deutschen und einem finnischen Hochschullehrer betreut wurde, gehört zu einem internationalen Studienprojekt zwischen den Wirtschaftsinformatikstudiengängen der FH Reutlingen und der Helsinki Business Polytechnic. Die eingereichte Diplomarbeit wurde mit sehr gut bewertet und es ist geplant , diese zukünftig als Lernmaterial an beiden Hochschulen einzusetzen.
    Die bisherigen DAAD-Preisträger der besten ausländischen Absolventen an der FH Reutlingen waren

    1995 Frau Astrid Semelet, Frankreich, Aussenwirtschaft
    1996 Frau Fonte Marrero, Leticia, Spanien,ESB
    1997 Herr Liu Yunfeng, VR China, Internationales Marketing
    1998 Herr Sugiarto Goenawan, Indonesien, Kunststoffchemie
    1999 Frau Sri Dharwiyanti, Indonesien, Elektronik
    2000 Frau Izumi Yanagiya, Japan, Textildesign
    2001 Frau Kirsi Toikannen, Finnland, Produktionsmanagement


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).