idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2001 13:22

Daniel Barenboim spielt bei den 4. Wilhelm-Furtwängler-Tagen

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (26.07.01) Der Star-Dirigent und Weltklasse-Pianist Daniel Barenboim gastiert bei den 4. Wilhelm-Furtwängler-Tagen vom 8. bis 11. November an der Uni Jena. Barenboim begleitet am 10. November im Jenaer Volkshaus den Violinisten Gernot Süßmuth, der im übrigen als Konzertmeister der zweiten Geigen in Barenboims Staatskapelle Berlin musiziert, am Klavier durch Furtwänglers d-moll-Sonate. Weitere Höhepunkte des Programms sind der Abend mit dem Cellisten und Dirigenten David Geringas - er spielt am 9. November mit der Jenaer Philharmonie Werke von Stamitz, Boccherini, Danzi, Pfitzner und Krzystof Meyer - sowie Furtwänglers Symphonisches Konzert für Klavier und Orchester am 11. November in der Neuen Weimarhalle mit der Staatskapelle Weimar unter George Alexander Albrecht und mit András Schiff am Flügel.

    Die Furtwängler-Tage werden von Sebastian Krahnert, dem Leiter des Bereichs Musik an der Uni Jena, organisiert. Auf der wissenschaftlichen Agenda steht diesmal der "deutsche Klang"; gemeint sind die hörbaren Klangeigentümlichkeiten bei Traditionsorchestern. Das Symposium wird vom Deutschlandradio Berlin mitveranstaltet und in Ausschnitten übertragen. Weitere Infos und Kartenreservierungen im Internet unter der Adresse: www.uni-jena.de/kultur/furtwaengler (externer Link)

    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/kultur/furtwaengler


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).