idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2001 13:32

Pionier der modernen Pädiatrie: Prof. Hellbrügge erhält Honorarprofessur in Moskau

Cornelia Glees-zur Bonsen Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Theodor Hellbrügge, Gründer des Kinderzentrums München und emeritierter ordentlicher Professor für Sozialpädiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat vom Institut für Pädiatrie der Akademie der Russischen Medizinischen Wissenschaften in Moskau die Würde eines Honorarprofessors erhalten.

    Damit wurde Prof. Hellbrügge, der als einer der bedeutendsten Kinderärzte der Gegenwart gilt, für seine mehr als 30-jährige Zusammenarbeit mit Moskau in der Kinderheilkunde und Entwicklungs-Rehabilitation geehrt. Seit fünf Jahren bilden sich russische Kinderärzte und Pädagogen am Kinderzentrum München in den modernen Methoden der Sozialpädiatrie und Heilpädagogik fort.

    Prof. Hellbrügge begann seine Laufbahn als Kinderarzt der Uniklinik München und gründete hier den ersten deutschen Lehrstuhl für Sozialpädiatrie; zu seinen Errungenschaften zählt beispielsweise die Einführung der heute üblichen Kinder-Vorsorge-Untersuchungen in Deutschland. Mit dem Kinderzentrum München schuf er die erste sozialpädiatrische Einrichtung für Entwicklungs-Rehabilitation, Früherkennung und -therapie und soziale Integration. Mittlerweile gibt es 200 solcher Kinderzentren im In- und Ausland. Zur Gründung von weiteren Zentren hat Prof. Hellbrügge 1999 die Internationale Aktion Sonnenschein e.V. gegründet. Gerade in Ländern, in denen Behinderte ausgestoßen oder vernachlässigt von der Gesellschaft leben müssen, sind die Kinderzentren einzigartige Hilfsprojekte.

    Ansprechpartner:
    Internationale Aktion Sonnenschein, Petra Niemeyer
    Heiglhofstr. 63, 81377 München, Tel: 089/71009-312, Fax: 089/71936-10


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).