idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2001 13:42

Fünf Erfolge im bundesweiten Wettbewerb

Erhard Jakobs Pressestelle
Fachhochschule Gießen-Friedberg

    Fünf Projekte der FH Gießen-Friedberg werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Ministerium unterstützt diese Vorhaben im Rahmen des Programms zur Förderung anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen mit einer Gesamtsumme von ca. 820.000 DM.

    Erfolgreich behaupteten sich in deutschlandweiter Konkurrenz Anträge aus den Fachbereichen Elektrotechnik II (EII), Energie- und Wärmetechnik (EW), Krankenhaus- und Medizintechnik, Umwelt- und Biotechnologie (KMUB) sowie Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK).
    Mit rund 200.000 DM gefördert werden Forschungsarbeiten im Friedberger Labor für optische Nachrichtentechnik. Unter der Leitung von Prof. Dr. Karl-Friedrich Klein (EII) geht es dabei u.a. um Verfahren zur flexiblen Führung von Infrarot-Laserstrahlung.
    Die Entwicklung von mathematischen Modellen für verfahrenstechnische Operationen (Destillationen, Rektifikationen) durch Prof. Dr. Olaf Strelow (EW) bekommt aus dem Programm einen Zuschuss in Höhe von ca. 80.000 DM.
    Zwei Projekte des Fachbereichs KMUB wurden bewilligt: Das Vorhaben von Prof. Dr. Manfred Nietert, der im Biomechanik-Labor Systeme zur Messung biomechanischer Größen erforscht, erhält rund 180.000 DM. Im Labor für Wasseraufbereitung und Abwassertechnik befasst sich Prof. Dr. Markus Röhricht mit der Entwicklung eines "Ultrafiltrationsmodules für Spülwasserrecycling". Das BMBF stellt dafür Forschungsmittel in Höhe von ca. 170.000 DM zur Verfügung.
    In die Konzeption und Erstellung eines "Handbuchs zur arbeitswissenschaftlichen Gestaltung von Callcentern", ein Projekt von Prof. Dr. Dieter Lorenz (SuK), investiert das Ministerium rund 190.000 DM.

    Mit diesem Programm will das BMBF einen Beitrag dazu leisten, dass Fachhochschulen ihr Engagement in der anwendungsorientierten Forschung verstärken und Unternehmen als Partner und Drittmittelgeber gewinnen können. Die Förderhöchstsumme pro Vorhaben beträgt 200.000 DM. Insgesamt werden bundesweit über 100 Projekte gefördert. Das entspricht etwa einem Drittel der Bewerbungen. Neun Anträge hessischer Fachhochschulen erhielten die Förderzusage.

    Gießen, 26. Juli 2001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).