idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2010 14:36

„Stark gemalt – kreative Schritte ins Berufsleben“: BIBB präsentiert Kunstwerke von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    „Stark gemalt – kreative Schritte ins Berufsleben“: so lautet der Titel einer Ausstellung, in der das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn in den nächsten Wochen rund 50 Bilder und Kunstwerke junger Menschen der Öffentlichkeit präsentiert. Mit der Ausstellung, die am heutigen Montag eröffnet wird, betritt das BIBB künstlerisches Neuland – denn die Kunstschaffenden sind Jugendliche und junge Erwachsene, die im Auftrag der ARGE Rhein-Sieg beim Bildungsträger „lernen fördern“ in Siegburg sogenannte „Aktivierungshilfen“ erhalten und in den vergangenen Monaten die jetzt im BIBB ausgestellten Kunstwerke geschaffen haben.

    Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, zeigte sich anlässlich der Ausstellungseröffnung beeindruckt von den Fähigkeiten der jungen Künstlerinnen und Künstler: „Mit ihren eindrucksvollen und aussagekräftigen Bildern stellen sie im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich unter Beweis, dass in ihnen ein ungeheuer großes, kreatives Potenzial schlummert.“ Der BIBB-Präsident würdigte die Arbeit der beteiligten Einrichtungen und betonte, wie wichtig ein gut funktionierendes regionales Übergangsmanagement sei, das den Übergang der Jugendlichen und jungen Erwachsenen von der Schule in die Berufsausbildung begleite. „Erprobte Modelle der Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung, deren Kern individuelle Förderung und Praxisbezug ist, sowie bewährte Alternativen zur Förderung leistungsschwächerer, sozial benachteiligter und schulmüder Jugendlicher müssen flächendeckend umgesetzt werden.“

    Die Verbesserung des Übergangssystems und die Förderung benachteiligter Jugendlicher gehören zu den Kernaufgaben des Bundesinstituts für Berufsbildung. Konzentriert ist die Expertise des BIBB zu diesem speziellen Fachgebiet im Good Practice Center (GPC) für Benachteiligtenförderung.

    Das Siegburger Projekt „Aktivierungshilfen“ setzt im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung an. Ziel ist es, bei benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen Motivation und Selbstvertrauen zu fördern. Über eine aktive Teilnahme soll eine berufliche und persönliche Orientierung erreicht und eine Anschlussperspektive entwickelt werden.

    Finanziert wird das Projekt von der ARGE Rhein-Sieg. Deren Geschäftsführer Ralf Holtkötter sowie Robert Wagner vom Bildungsträger „lernen fördern“ betonten in ihren Grußworten zur Ausstellungseröffnung die Notwendigkeit solcher Aktivierungsmaßnahmen, damit die jungen Menschen gezielt auf die Berufs- und Arbeitswelt vorbereitet werden und die Ausbildungsreife erlangen.

    In der Ausstellung werden Bilder und Kunstwerke gezeigt, die unter anderem Themen des Lebens(-alltags) wie Zukunftsängste und -hoffnungen der jungen Menschen, Migration oder das Gefühl des Verlassenseins auf faszinierende Art und Weise zum Ausdruck bringen. Gezeigt wird neben den endgültigen Kunstwerken auch der Weg von der Idee bis zur Fertigstellung.

    Die Kunstausstellung „Stark gemalt – kreative Schritte ins Berufsleben“ kann bis zum 9. Juli 2010 werktags in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr (nach Anmeldung) im Gebäude des Bundesumweltministeriums bzw. des BIBB am Robert-Schuman-Platz 3 in Bonn besucht werden.

    Auskünfte im BIBB erteilen:
    Monika Welter, Tel.: 0228 / 107-2819, E-Mail: welter@bibb.de
    Markus Linten, Tel.: 0228 / 107-2130, E-Mail: linten@bibb.de
    Thomas Materna, Tel.: 0228/107-1301, E-Mail: materna@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).