idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2001 14:54

Oggimusica

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    2001 - une Odyssee de Velocité
    Das Europaprojekt der jungen philharmonie thüringen zu Musik und Geschwindigkeit.
    Auftaktkonzert am 1. August, 20 Uhr im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8.

    Seit drei Jahren existiert das Schweizer Ensemble "Oggimusica" in seiner heutigen Besetzung. Dazu hat "Oggimusica" Elmar Schrammel als Gast eingeladen.
    Die unterschiedlichen musikalischen Wurzeln der Mitglieder machen "Oggi-musica" zu einem Abenteuer jenseits ausgetretener Pfade: Lorenzo Ghirlanda konzentriert sich als Posaunist normalerweise vor allem auf Barockmusik; Hornist Claudio Pontiggias Schwerpunkt ist - trotz großer Erfahrung auf dem klassischen Sektor - der Jazz; Sascha Armbruster (Altsaxophon) hat als Mitglied des Saxophonquartetts "ARTE Quartett" in vielen Projekten die Grenzen zwischen unterschiedlichen musikalischen Gebieten erforscht; Gastpianist Elmar Schrammels Engegement gehört besonders der Neuen Musik und Andrea Antognini ist als Schlagzeuger im Jazz und Rock Zuhause.
    Gemeinsam ist diesen unterschiedlichen Musikerpersönlichkeiten die Neugier auf musikalisches Neuland, die sie in "Oggimusica" zusammengeführt hat. Mit dem international bekannten Giorgio Bernasconi hat das Ensemble einen Dirigenten gefunden, der diese Neugier teilt und mit "Oggimusica" regelmäßig Konzerte im In- und Ausland gibt.

    Biografien

    Andrea Antognini, Perkussion
    Studierte an den Konservatorien von Lugano, Bern und Basel. Er ist unter an-derem in der Rock- und Jazzszene aktiv.

    Sascha Armbruster, Altsaxophon
    Studierte Saxophon in Basel bei Iwan Roth und Markus Weiss; "Premier Prix à l'unanimité" am Conservatoire de Paris bei Clauide Delange. Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Solistische sowie kammermusikalische Tätigkeit im In- und Ausland.

    Giorgio Bernasconi, Dirigent
    Graduierte am Konservatorium G. Verdi in Mailand als Hornist. Studierte da-nach an der an der Hochschule für Musik in Freiburg Komposition bei Klaus Huber und Dirigieren bei Francis Travis. Als Dirigent in Italien und anderen Ländern tätig. Er war Direktor der "Gruppo Musica insieme" von Cremona und arbeitete mit der Sängerin Cathy Berberian, Orchestern aus Florenz, San Remo, Belgien, Tokio. Seit 1985 leitet er die "Accademia strumentale italiana" in Parma.

    Lorenzo Ghirlanda, Posaune
    Studierte in Bern und der Hochschule für Musik in Weimar. Gewann mit dem Weimarer Posaunenquartett den ersten Preis beim "Jan-Koetsier-Wettbewerb". Spielte als Mitglied des Ensembles "La Galeazescha" beim Mailänder Festival für Alte Musik und ist als Solist tätig.

    Claudio Pontiggia, Horn
    geboren in Lugano; studierte bei William Bilenko und am Konservatorium in Lausanne. Spielte mit Schweizer und internationalen Jazzgrößen. 1991 Mitglied des Vienna Art Orchestra (V.A.O.), mit dem er bis 1997 zehn CDs einspielte; Konzerte in Europa, Asien, USA und Kanada. 1991 spielte er beim Montreux Jazz Festival mit Quincy Jones und Miles Davis; 1992 Jamsession mit Toots Thielemanns, Georges Benson und Milt Jackson.

    Elmar Schrammel, Piano
    Studium der Musik an der Musikhochschule Freiburg und an der Hochschule für Musik in Berlin. War Mitglied im Ensemble des Instituts für Neue Musik, MHS Freiburg. Zahlreiche Projekte und Konzerte am Institut für Neue Musik. 1998 Kulturpreis der Kreisstadt Emmendingen. 2000/2001 Stipendiat der Akademie Schloß Solitude (Juror: Hans Zender).

    PROGRAMM

    Mathias Steinauer, "Sott'acqua", (1999) per improvvisazione e ensemble

    Nadir Vassena, Correzione I, (1997) per pianoforte solo

    Alfred Zimmerlin, "Oggi-movendo", (1999)

    Lukas Langlotz, "IN", (1999) per sassofono, corno, trombone e pianoforte (Commissionato da PRO HELVETIA)

    Patrizio Barontini, "Quasi", (2000) per ensemble

    Weitere Konzerte:
    2. August, 20 Uhr, Leipzig, Werk II
    3. August, 20 Uhr, Weimar, Kubus im Park

    Tickets zum Preis von 15 DM und 12 DM.

    AKTUELLE INFORMATIONEN: www.kulturdienst.com

    kulturdienst: GmbH
    Christoph Drescher

    Lange Brücke 1 Rollplatz 7
    99084 Erfurt 99423 Weimar
    tel +49:(0)361: 6432091 tel +49: (0)3643:776942
    fax +49:(0)361: 6432091 fax +49: (0)3643:776948

    www.kulturdienst.com


    Weitere Informationen:

    http://www.kulturdienst.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).