idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2001 15:20

Sportwissenschaftliches Institut der Saar-Uni erhält Millionen-Förderung für eLearning

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Im Rahmen des Programms "Neue Medien in der Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (bmb+f) wurde der Universität des Saarlandes eine weitere Förderung bewilligt. Das Projekt "eBUT" (eLearning in der Bewegungs- und Trainingswissenschaft) wird insgesamt mit 3,5 Millionen Mark gefördert; 2,4 Millionen davon erhält das Sportwissenschaftliche Institut der Saar-Uni.

    Unter Leitung von Prof. Dr. Reinhard Daugs und Dr. Christoph Igel vom Sportwissenschaftlichen Institut (SWI) der Universität des Saarlandes werden im Rahmen des Projektes "eBUT" eLearning-Module für die Bereiche "Motorische Kontrolle", "Motorisches Lernen", "Biomechanik", "Techniktraining", "Kraft- und Beweglichkeitstraining" sowie "Ausdauertraining" entwickelt und in der Lehre erprobt.

    Das Saarbrücker SWI hat die Federführung des Gesamtprojekts. Insgesamt sind neun weitere Partnerinstitute der Universitäten Bonn, Bremen, Dortmund, Frankfurt/Main, Gießen, Köln, Leipzig, Münster und Oldenburg an dem Vorhaben beteiligt. Das Projekt hat bei einer Laufzeit bis Ende 2003 ein Gesamtvolumen von 3,5 Millionen Mark. Hiervon verbleiben 2,4 Millionen Mark am Sportwissenschaftlichen Institut der Saar-Uni.

    Bereits seit 1999 fördert die Europäische Kommission das Projekt "ITES - Information Technologies in European Sport and Sport Science" am SWI (www.uni-saarland.de/ites), in dem europäische Modellvorhaben zum eLearning, eCongressing und ePublishing durchgeführt werden; das Gesamtvolumen von ITES beträgt 1,9 Millionen Mark.
    Damit nimmt das Sportwissenschaftliche Institut der Universität des Saarlandes bei der Entwicklung, Nutzung und Evaluation der Neuen Medien eine führende Position in der europäischen Sportwissenschaft ein.

    Für Nachfragen steht Ihnen Dr. Christoph Igel (Tel. 0681 / 302-4917; c.igel@mx.uni-saarland.de) zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/ites


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).